Die Arbeiten an Deutschlands ältester Standseilbahn konnten Ende November erfolgreich durchgeführt werden, wie die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) in einer Meldung an die Presse mitteilen. Bis Mai 2024 heißt es also: Grünes Licht, vonseiten der Aufsichtsbehörde.
Sicherer Betrieb bis Mai
Da die bisherige Betriebserlaubnis am 31. Oktober 2022 ausgelaufen war, hatte die Aufsichtsbehörde für einen vorläufigen Weiterbetrieb regelmäßige Revisionsarbeiten angeordnet. Diese sollen im Zyklus von sechs Monaten vorgenommen werden - so auch im November 2023. Die Lizenz zum Betrieb der Turmbergbahn läuft aktuell bis zum 31. Dezember 2024 - mit der Vorgabe regelmäßiger Überprüfungen, erklären Stadtverwaltung und VBK.

"Es freut uns, dass wir nach dem erfolgreichen Abschluss der Revisionsarbeiten unserer Fahrgäste auch über die Wintermonate und im Frühjahr 2024 weiterhin Fahrten mit der Turmbergbahn anbieten können", heißt es vonseiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK).

Die bei der Prüfung festgestellten Mängel: Hauptsächlich altersbedingter Verschleiß. Diesem habe man im nötigen Umfang Herr werden können, so die VBK. "Selbstverständlich werden bei der Sicherheit keine Abstriche gemacht", erklärt Christian Höglmeier, technischer Geschäftsführer der VBK.
Keine weitere Verlängerung
Bisher seien auch gemäß der Stadtverwaltung Karlsruhe keine nicht behebbaren Mängel festgestellt worden, die den Weiterbetrieb bis zum 31. Dezember 2024 beeinträchtigen würden. Dennoch lehne das Regierungspräsidium Freiburg eine nochmalige Verlängerung des Betriebes über den 31. Dezember 2024 ab, wie aus einer Anfrage der Fraktionsgemeinschaft KAL/Die Partei an die Verwaltung hervorgeht.

Als Begründung hierfür führt die Verwaltung auf: "Die Fahrzeuge entsprechen nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und waren ursprünglich bereits zum 31. Dezember 2019 auszutauschen." Aufgrund des bis dahin erkennbaren nicht gravierenden Verschleißes hätte eine Verlängerung des Betriebes unter Verkürzung der jährlich erforderlichen Sicherheitsprüfung auf halbjährlich bis zum 31. Dezember 2024 mitgetragen werden können.
Planfeststellungsverfahren läuft weiter
Die Lebenszeit der alten Seilbahn nähert sich folglich unaufhörlich ihrem Ende. Eine umfassende Sanierung der Bahn, um den Fahrbetrieb langfristig zu sichern, müsse schnellstmöglich folgen, sagt Höglmeier von der VBK.

Seit 1888 befördert die beliebte Freizeitbahn ihre Fahrgäste auf den Durlacher Turmberg. Eine umfassende Modernisierung ist geplant. Im Zuge der geplanten Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn läuft derzeit noch das Planfeststellungsverfahren.
Unsicherheiten bleiben bestehen
Der geplante Neubau der Turmbergbahn in Karlsruhe beschäftigt die Bürger bereits seit geraumer Zeit. Schließlich hängen für viele Karlsruher emotionale Erinnerungen an der Standseilbahn im Stadtteil Durlach, welche schon fast einem nostalgischen Charakter gleichen. Doch hinsichtlich der Kosten eine große Unsicherheit, vor allem aufgrund der Haushaltslage.

Die geplante Erneuerung der Turmbergbahn rückt kostenbedingt weiter in die Zukunft. Deshalb sei die Verlängerung der gegenwärtigen Betriebserlaubnis unerlässlich, so die Verwaltung. Zwischenzeitlich mache sich der teils gravierende Verschleiß an der alten Seilbahn bemerkbar.

Risse an tragenden Teilen der Fahrzeuge und an der Fahrbahn durch Setzungen. Durch diesen weiter fortschreitenden Verschleiß könne die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben und Gesundheit, bedroht werden, heißt es. Diesem Verschleiß könne auch durch organisatorische Maßnahmen wie zum Beispiel eine weitere Verkürzung von Prüfintervallen nicht entgegengewirkt werden.