Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Durlach à la Hollywood: Bleibt der Schriftzug dauerhaft auf dem Turmberg?

Karlsruhe

Durlach à la Hollywood: Bleibt der Schriftzug dauerhaft auf dem Turmberg?

    • |
    • |
    Am Freitag wurde das Durlacher Hollywood-Schild feierlich enthüllt.
    Am Freitag wurde das Durlacher Hollywood-Schild feierlich enthüllt. Foto: rh

    "Wie kriegen wir das jetzt runter?" Es dauert ein paar Minuten, doch mit vereinten Kräften schaffen es Jürgen Miersch, Karlheinz Raviol und die Durlacher Ortsvorsteherin Alexandra Ries dann doch, den weißen Überzug herunter zu ziehen. Zum Vorschein kommen sieben Buchstaben, weiß und etwa sechs Meter hoch. Damit ist es offiziell: Seit Freitag ist der Durlach-Schriftzug, der seit letzter Woche auf dem Turmberg steht, offiziell übergeben. Miersch und Raviol lächeln, wirken sichtlich stolz. Die Idee für ein Durlach Schild in Hollywood-Manier kam ihnen bereits 1996.

    Für den 300. Stadtgeburtstag haben sie ihren Traum von einem Hollywood-Schild auf dem Turmberg wieder aus der Schublade geholt. Nach zwei Jahren Arbeit mit Höhen und Tiefen stehen die beiden Durlacher nun vor dem Schriftzug. "Es ist wie ein Traum, jetzt tatsächlich hier oben zu stehen", meint Miersch. Ein weiterer Grund zur Freude: Statt 35.000 Euro soll der Schriftzug mit rund 30.000 Euro nun doch weniger kosten als zunächst gedacht.

    SPD will Schriftzug auf dem Turmberg lassen

    Bislang ist allerdings nicht vorgesehen, dass der Durlach-Schriftzug auch nach dem Stadtgeburtstag noch den Turmberg zieren soll. Ende Oktober bzw. Anfang November soll Schluss sein, dann laufen die befristeten Genehmigungen für das Stadtteilprojekt aus und die Lettern sollen wieder abgebaut werden.

    Wenn es nach der Durlacher SPD-Fraktion geht, muss das aber nicht sein. In einem Antrag an den Ortschaftsrat fordert die sozialdemokratische Partei: Der Durlach-Schriftzug soll dauerhaft am Turmberg bleiben. Das Stadtamt soll laut SPD-Antrag dazu ermächtigt werden, die hierfür erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Man könne zudem die optische Wahrnehmung des Schriftzuges verbessern und für eine naturverträgliche Beleuchtung sorgen, so die SPD weiter.

    "Wir haben nach den wenigen Tagen, die der Schriftzug auf dem Turmberg steht, eine sehr positive Resonanz aus der Bevölkerung erhalten", begründet der SPD-Fraktionsvorsitzende Jan-Dirk Rausch die Haltung seiner Fraktion. Viele seien daher verwundert, dass die Installation nur vorübergehend sein soll. "In Durlach haben wir Haushaltsmittel für solche Angelegenheiten", meint Rausch.

    Und wie sollen die Instandhaltung und "Verbesserung" des Schriftzuges bezahlt werden? Ganz genau weiß man das bei der Durlacher SPD noch nicht. "Denkbar wäre eine Kombination aus Haushaltsmitteln und Geldern von Sponsoren", so der Fraktionsvorsitzende im Gespräch mit ka-news, "ich rechne damit, dass die Kosten überschaubar sind."

    "Es ist eine Frage des Geldes"

    Bei den Initiatoren jedenfalls trifft der Antrag der SPD auf Gegenliebe. "Nach zwei Jahren Arbeit war es unser heimlicher Wunsch, dass der Schriftzug dauerhaft bleibt", erklärt Miersch, betont aber auch: "Das ist allerdings eine Frage des Geldes."

    Ob der Wunsch von Miersch, Raviol und der SPD in Erfüllung geht,  muss nun der Durlacher Ortschaftsrat entscheiden. Ortsvorsteherin Alexandra Ries jedenfalls zeigt sich von dem Vorschlag der SPD-Fraktion wenig überrascht. "Die Idee ist spannend", so ihre Einschätzung, "inwieweit das realisierbar ist, müssen wir jetzt noch prüfen."

    Mehr zum Thema:

    Durlach goes LA: Darum steht ein Hollywood-Schild auf dem Turmberg

    Barrierefreier Turmberg nicht vor 2019: Provisorium für den Stadtgeburtstag 

    Durlacher Turmberg: Stadtgeburtstag wird auf der neuen Terrasse gefeiert 

     Stadtgeburtstag 2015: Das erwartet Karlsruhe bei der Eröffnung 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden