Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Influencer Dennis Boloban hat nach Pamela Reif die meisten Follower in Karlsruhe

Karlsruhe

"Der Udo Walz von Karlsruhe": Influencer und Friseur Dennis Boloban im Interview

    • |
    • |
    "Der Udo Walz von Karlsruhe": Influencer und Friseur Dennis Boloban im Interview
    "Der Udo Walz von Karlsruhe": Influencer und Friseur Dennis Boloban im Interview Foto: Marlene Witke

    ka-news.de: Dennis, du bist nicht nur Inhaber eines erfolgreichen Friseursalons in Karlsruhe, sondern auch erfolgreicher Content Creator. Wie kamst du zu über 1,3 Millionen Followern auf Instagram?

    Ich werde immer ganz verlegen, wenn mein Name und Erfolg in einem Satz genannt werden, da ich ein doch relativ normales Leben führe – mit der Freiheit, mein eigener Chef zu sein – und mich auf Stufe zwei von zehn sehe von dem, was ich erreichen möchte. Mit 16, also vor neun Jahren, hat meine Instagram-Reise begonnen und wirklich geholfen, mich selbst zu finden und zu entwickeln.

    Influencer und Friseur Dennis Boloban
    Influencer und Friseur Dennis Boloban Foto: © privat

    Durchhaltevermögen und Ehrgeiz sind das, worauf es ankommt. Ich habe es mir ehrlicherweise von den ganz großen Gesichtern abgeschaut, wie sie damals angefangen haben. Und das sind tatsächlich Skandale und ungewöhnliche Darstellungen, die für Aufregung sorgen. Das Internet vergisst nichts, aber vieles davon ist auf Instagram auch schon seit Jahren verschwunden.

    Wie schwer fällt es dir denn, beide Jobs miteinander zu vereinen – beziehungsweise wie viel Prozent deiner Zeit wendest du jeweils pro Woche dafür auf?

    Aktuell muss ich sagen, dass bei mir die Prioritätensetzung gerade im Wandel ist. Zugegeben: Ich habe viel dafür getan, um an dem Punkt zu sein, an dem ich bin, habe den komplett eigenen Salon mit Mitarbeitern aber erst seit diesem Jahr. Deshalb würde ich es als Anfang 2.0 bezeichnen, auch wenn alles gut läuft. Mein privates Instagram ist leider gerade so gut wie offline, und Kooperationen mussten zeitbedingt abgelehnt werden.

    Würdest du in Zukunft denn gerne noch mehr in der Öffentlichkeit machen, z. B. an einer TV-Show teilnehmen? Falls ja, welche Formate fändest du besonders interessant?

    Auf gar keinen Fall sehe ich mich in schlecht gescripteten TV-Formaten. Das ist überhaupt nichts für mich. Habe ich selbst auch noch nie angeschaut.

    Erlebst du es teilweise auch, dass "Fans" zu dir in den Salon kommen, die dich regelrecht anhimmeln? Oder läuft im Salon alles ganz professionell ab?

    Ab und zu kommen auf Fans in den Salon von  Dennis Boloban
    Ab und zu kommen auf Fans in den Salon von Dennis Boloban Foto: © privat

    Ja, es kam schon vor, dass Follower zu mir kamen, aber wer bin ich schon, dass man mich anhimmeln müsste? Ich bekomme auch super oft als Feedback zu meiner Persönlichkeit gesagt, dass der erste Eindruck von mir ein anderer ist, als wenn man mit mir ins Gespräch kommt. Ich bin super entspannt und geerdet.

    Wie kamst du damals eigentlich zum Haareschneiden? War das schon immer dein großer Berufswunsch?

    Ich hatte in der Schule vier Fächer, in denen ich gut war: Englisch, Französisch, Italienisch und Kunst. Ich war schon als Kind und Jugendlicher ein Visionär, und für mich war es greifbarer, der Karlsruher Udo Walz zu werden, statt der nächste Karl Lagerfeld, obwohl ich sehr lange an der Modedesign-Richtung festgehalten habe. Jetzt kann ich sagen, dass ich beruflich genau richtig bin, an dem Punkt, an den ich gehöre.

    Wollte  Dennis Boloban schon als Kind Friseur werden?
    Wollte Dennis Boloban schon als Kind Friseur werden? Foto: © privat

    Gibt es auch etwas, das du am Beruf des Friseurs nicht leiden kannst?

    Die ganzen kurzen Haare, die in den Klamotten hängen bleiben, und am Abend juckt und kratzt dann alles. Und ich versaue mir super oft meine langen Ärmel mit Farbe, aber da bin ich selbst schuld. Berufsrisiko.

    Und was macht dir am meisten Spaß daran?

    Die Kombination aus Menschenkontakt, Kreativität und Handwerk. Niemals wäre ein reiner Bürojob für mich infrage gekommen. Dafür bin ich zu energetisch.

    Wie ist denn dein Bezug zu Karlsruhe – wohnst du schon immer dort?

    Ich lebe schon mein ganzes Leben hier und kann sagen: Ich bin stolzer Karlsruher. Ganz deutsch bin ich aber nicht, was man ja schon am Nachnamen erkennen kann.

    Dennis Boloban ist stolzer Karlsruher
    Dennis Boloban ist stolzer Karlsruher Foto: © privat

    Was schätzt du an Karlsruhe am meisten, und welchen Platz würdest du als deinen Lieblingsort bezeichnen?

    An Karlsruhe schätze ich, dass es essenstechnisch viel Flexibilität bietet. Mein Lieblingsort in Karlsruhe, wenn wir vom Zentrum sprechen, ist das griechische Restaurant "Panorama" am Kolpingplatz. Sehr zu empfehlen! Außerhalb ist natürlich der Turmberg in Durlach eine wunderschöne Aussichtsplattform".

    Wirst du in den nächsten fünf bis zehn Jahren hier in Karlsruhe bleiben? Oder hast du Absichten, in eine andere Stadt oder ein anderes Land zu ziehen?

    Zum jetzigen Zeitpunkt, alleine schon durch meinen Salon, gehe ich stark davon aus, dass ich in Karlsruhe alt werde und genieße es umso mehr, wenn ich berufsbedingt oder in meiner Freizeit in andere Städte und Länder gehen kann. Mit meinen 25 Jahren möchte ich jedoch nicht schon mein ganzes Leben in Stein gemeißelt haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden