Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Das stille Örtchen auf "Das Fest 2023": Sind die Toiletten dem Andrang gewachsen?

Karlsruhe

Das stille Örtchen auf "Das Fest 2023": Sind die Toiletten dem Andrang gewachsen?

    • |
    • |
    Das stille Örtchen auf "Das Fest 2023": Sind die Toiletten dem Andrang gewachsen?
    Das stille Örtchen auf "Das Fest 2023": Sind die Toiletten dem Andrang gewachsen? Foto: Paul Needham

    Die Veranstalter scheinen zuversichtlich. "Wir haben auf dem Festival-Gelände knapp 150 Toilettenkabinen aufgestellt - fast alle sind mit Handwaschbecken ausgestattet", erklärt Philipp Schätzle von der Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) gegenüber ka-news.de. Für Menschen mit Handicap stehen 5 Toilettenkabinen zur Verfügung.

    Alle WC-Bedürfnisse abgedeckt

    Außerdem sind für Das Fest auf der gesamten Günther-Klotz-Anlage 20 Sanitärcontainer verteilt -  zwei Container ebenfalls für Menschen mit Handicap. Für die Herren stehen darüber hinaus 20 Urinalständer zur Verfügung, heißt es vonseiten der KME.

    Kein Mülleimer: Speisereste, Fett und Wattepads gehören nicht in die Toilette.
    Kein Mülleimer: Speisereste, Fett und Wattepads gehören nicht in die Toilette. Foto: Inga Kjer/dpa-tmn

    Sämtliche Toiletten-Standorte sind auf dem Geländeplan vermerkt. "In diesem Jahr haben wir deutlich mehr Toiletten aufgestellt, als im Jahr zuvor", so Schätzle.

    Wo sind die längsten Schlangen?

    Auch wenn mehr Anlagen denn je auf der Klotze zu finden seien, so haben die Besucher bereits ihre Favoriten klargemacht. Laut Fest-Koordinator Markus Wiersch werden die Container - mitsamt Waschbecken und Einzelkabinen - deutlich bevorzugt.

    Der Run auf die Dixi-Klos halte sich verhältnismäßig in Grenzen. Wem die Schlange vor den 20 Sanitär-Containern zu lang ist, versucht vielleicht doch besser sein Glück bei den blauen Boxen.

    So geht es zu den Klos

    Hier findet ihr einen Lageplan für alle WC-Anlagen und alle weiteren Ziele auf dem Festival: 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden