Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Das sind die neuen Zukunftspläne der Stadt Karlsruhe für das Michelin-Areal

Karlsruhe

Das sind die neuen Zukunftspläne der Stadt Karlsruhe für das Michelin-Areal

    • |
    • |
    Vlnr: Gabriele Luczak-Schwarz (Erste Bürgermeisterin), Dr. Frank Mentrup (Oberbürgermeister), Christian Metzger (Direktor Standort und Werk Michelin Karlsruhe), Lukas Kopaczewski (Betriebsratsvorsitzender Michelin Werk Karlsruhe)
    Vlnr: Gabriele Luczak-Schwarz (Erste Bürgermeisterin), Dr. Frank Mentrup (Oberbürgermeister), Christian Metzger (Direktor Standort und Werk Michelin Karlsruhe), Lukas Kopaczewski (Betriebsratsvorsitzender Michelin Werk Karlsruhe) Foto: Stadt Karlsruhe PIA, Monika Müller-Gmelin

    Mit der Vereinbarung haben die Stadt Karlsruhe und Michelin den Startschuss gegeben, verschiedene Möglichkeiten für das 126.000 Quadratmeter große Gelände zu überlegen, heißt es in der Mitteilung. Es solle überlegt werden, wie die alten Gebäude und Flächen für neue Zwecke genutzt werden können, mit dem Ziel, den Ort aufzuwerten und Arbeitsplätze zu schaffen. Außerdem denken die Stadt und Michelin darüber nach, eine gemeinsame Firma zu gründen, die das Projekt leiten könne. 

    Das ist bereits geplant

    Zudem werde gleichzeitig der Versuch gestartet, in einem leer stehenden Gebäude ein Zentrum für Handwerk und kleine Firmen zu entwickeln. Die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz freue sich laut Mitteilung darüber, denn so sollen bessere Bedingungen für das Handwerk und produzierende Firmen geschaffen werden.

    Frank Mentrup (SPD), Oberbürgermeister von Karlsruhe, schaut in die Kamera.
    Frank Mentrup (SPD), Oberbürgermeister von Karlsruhe, schaut in die Kamera. Foto: Uli Deck/dpa

    Der Gemeinderat hat bereits am 16. Juli der Vereinbarung zugestimmt und so den Weg für das neue Zentrum freigemacht. Oberbürgermeister Mentrup begrüßte die Kooperation mit den Worten: "Wir danken Michelin als Eigentümer des Grundstücks für die Möglichkeit, gemeinsam an den Zukunftsperspektiven für das Areal zu arbeiten. Dies wird dazu beitragen, auch in der Zukunft wesentliche wirtschaftliche Impulse für Karlsruhe und die gesamte Region zu setzen."

    Was hat es mit der Schließung auf sich?

    Seit über 90 Jahren gibt es das Michelin-Werk in Karlsruhe und ist damit der älteste Standort in Deutschland. Doch die Produktionskosten in Deutschland seien einfach zu hoch. Zurzeit gebe es deutliche Marktveränderungen von Premiumreifen hin zu importierten Budget-Reifen aus Niedriglohnländern. Darum habe sich der Konzern dazu entschlossen den Standort in Karlsruhe zu schließen.

    Alle wichtigen Infos rund um die Michelin-Werk-Schließung gibt es hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden