Um 17 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz den Christkindlesmarkt am Donnerstag offiziell. Bis zum 23. Dezember erwarten die Besucher dieses Mal Budenzauber bis in den späten Abend, ein neuer Schlemmerstand für Veganer sowie der traditionell fliegende Weihnachtsmann (täglich 17 und 19 Uhr). Neu sind diesen Winter ein Kultur- sowie KSC-Stand mit Merchandise-Artikeln.
Holzschilder und DJ-Abende
Für die Orientierung sorgen in diesem Advent hölzerne Straßenschilder, die auf eigene kleine Wege und Plätze wie den "Kreativen Kreisel" oder "Straße zum Glühweinwäldchen" hinweisen. Erstmals haben die Stände in diesem Jahr länger geöffnet - von Sonntag bis Mittwoch bis 21 Uhr, von Donnerstag bis Samstag bis 22 Uhr. Vormittags öffnen die Budenbetreiber um 11 Uhr.
Vor dem Schloss sorgt die Eiszeit für Stimmung: Neu auf der diesjährigen "Stadtwerke Eiszeit": Tierische Paten, Schön-Wetter-Garantie für das traditionelle Eisstockschießen und DJ-Abende für junge und junggebliebene Karlsruher. An sechs Donnerstagabenden legen zwischen 18 und 21 Uhr Karlsruher DJs aus Krokokeller, Nachtbar, Brasil und Bar Oriente auf.
In Durlach lädt der mittelalterliche Weihnachtsmarkt zum etwas anderen Erlebnis ein: Handwerker, Händler und die Ritter der Badischen Schwertspieler bieten einen Einblick in frühere Zeiten. Auch hier gelten in diesem Jahr die längeren Öffnungszeiten.
Kostenlose Parkplätze
Um die Innenstadt vom weihnachtlichen Verkehr zu entlasten, gibt es in diesem Jahr jeden Samstag wieder 500 kostenlose Parkplätze auf dem Karlsruher Messplatz: Der dort aufgebaute Info-Stand der VBK gibt "Park&Ride"-Flyer aus, mit welchem kostenlos ab der nahe gelegenen Haltestelle Tullastraße mit der Straßenbahn in die Karlsruher Innenstadt gefahren werden kann.
Auch die angespannte Sicherheitslage in Europa soll den Karlsruher Weihnachtstrubel nicht trüben: Angesichts der Terroranschläge in Paris soll die Polizeipräsenz in diesem Jahr ebenfalls auf dem Christkindlesmarkt verstärkt werden. "Die Polizei wird auch in diesem Jahr auf im Bereich der gesamten Weihnachtsstadt präsent sein", versichert Armin Baumbusch, Leiter des Marktamts der Stadt Karlsruhe im November.
Dabei würden auch Beamte in zivil auf dem Christkindlesmarkt unterwegs sein. Angst allerdings sei "der falsche Ratgeber" , so der Marktamtleiter. Bereits seit 2012 werden verstärkt Polizisten auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt eingesetzt - beispielsweise aufgrund von Taschendieben.