Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Eiszeit: Neue DJ-Abende sollen Besucher locken!

Karlsruhe

Karlsruher Eiszeit: Neue DJ-Abende sollen Besucher locken!

    • |
    • |
    Eiszeit Karlsruhe
    Eiszeit Karlsruhe Foto: ONUK

    Mit ihren rund 1.200 Quadratmetern ist die Multifunktionseisbahn eine der größten Open-Air-Eislaufbahnen Süddeutschlands. "Das Feedback war auch im vergangenen Jahr hervorragend", bilanziert Carmen Heichel vom Karlsruher Stadtmarketing - "rund 40 Prozent der Besucher kamen von außerhalb, beispielsweise Frankfurt, Salem oder aus der Pfalz." Zwei separate Eisflächen stehen in diesem Jahr auf dem Schlossvorplatz zum Eislaufen und Eisstockschießen zur Verfügung.

    Donnerstags wird's laut

    Tagsüber ist der Eisstockbereich für Anfänger reserviert. Für Eis-Neulinge gibt es auch Lernpinguine. Abends verwandelt sich der Anfängerbereich der Eisbahn in eine winterliche Sportarena. Ab 17 Uhr können sich die Besucher auf drei Bahnen im Eisstockschießen üben. Beim traditionellen Karlsruher Eisstockturnier stellen am 14. Januar Eisstock-Mannschaften ihr Können unter Beweis. Gut ankommen soll auch das Kursangebot der "Stadtwerke Eiszeit": Von Anfänger- bis hin zu Fortgeschrittenen- und Freestylekursen erhalten Jung und Alt die Möglichkeit unter professioneller Anleitung erste Schritte und tolle Tricks auf dem Eis zu lernen. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.

    Aufbau der Stadtwerke Eiszeit auf dem Schlossplatz
    Aufbau der Stadtwerke Eiszeit auf dem Schlossplatz Foto: mw

    Aufbau der "Stadtwerke Eiszeit" auf dem Schlossplatz

    Um die Eiszeit auch für Jugendliche, Junggebliebene und Studierende attraktiver zu gestalten, verwandelt sich die Eisbahn an sechs Donnerstagabenden in einen riesigen Dancefloor. Zwischen 18 und 21 Uhr legen Karlsruher DJs aus Krokokeller, Nachtbar, Brasil und Bar Oriente auf. Entspannung und kulinarische Stärkung gibt es auch dieses Jahr wieder in der Eiszeit-Stube neben der Eisfläche.

    Die erfolgreiche Kooperation mit der Kunsthalle Karlsruhe wird in diesem Jahr fortgesetzt. Passend zur Ausstellung "Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie" gestaltet die Kunsthalle den Fototerminal an der Eiszeit und organisiert gemeinsam mit der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH ein Selfie-Gewinnspiel auf der Eisbahn. Zusätzlich wurde der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe als Partner der "Stadtwerke Eiszeit" gewonnen. Carlotta, Dschingis oder Karl-Wilhelm - in diesem Jahr sind die Eiszeit-Pinguine nach Karlsruher Zootieren benannt. Hinter dieser Aktion verbirgt sich ein Gewinnspiel für Kinder: Wer die Pinguine den richtigen Tieren zuordnet, kann tolle Preise vom Zoologischen Stadtgarten gewinnen.

    Offiziell eröffnet wird die „Stadtwerke Eiszeit“ am 26. November 2015 durch Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. Ab 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Komposition aus Musik, Feuerwerk und einer faszinierenden Eisshow der erfolgreichen Synchroneiskunstlaufformation United Angels. Im Anschluss gibt es eine Stunde lang freie Fahrt auf dem Eis.

    Öffnungszeiten: 26. November 2015 bis 31. Januar 2016 - sonntags bis donnerstags von 10 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 22 Uhr. Lange Einkaufsnacht am 5. Dezember von 10 bis 22 Uhr. Heiligabend und Silvester von 10 bis 15 Uhr

    Mehr Informationen zur "Stadtwerke Eiszeit" gibt es hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden