"Es handelt sich hier um eine mobile Geschwindigkeitsmessanlage, die wir für einen Monat angemietet haben", sagt Günter Cranz im Gespräch mit ka-news, "deshalb auch das auswärtige Kennzeichen." Seit Dienstag steht der weiße Anhänger an der Gustav-Heinemann-Allee.
Blitzer steht an Raser-Straßen
Noch ein Blitzer - eine Maßnahme, um die Haushaltskassen der Stadt zu füllen? "Nein", stellt der stellvertretende Leiter des städtischen Ordnungsamtes klar, "es geht um Verkehrssicherheit. Wir wollen mit der mobilen Anlage Straßenstücke auf einen längeren Zeitraum hinsichtlich Geschwindigkeitsübertretungen überprüfen."
Auf den ausgewählten "Raser-Straßen" kommt es aufgrund überhöhter Geschwindigkeit immer wieder zu schweren Unfällen mit Personenschaden. "Auf der Gustav-Heinemann-Allee wird oftmals über 100 km/h gefahren", so Cranz. Erlaubt sind lediglich 70. Man wolle handeln, bevor es zu ähnlich schweren Unfällen kommt wie 2013 am Weinweg.
Mobiler Blitzer kostet 10.000 Euro
Der mobile Blitzer ist zum ersten Mal in Karlsruhe im Einsatz, war bundesweit aber schon unterwegs. Die Messungen lässt sich die Stadt etwas kosten: 10.000 Euro sind für die Miete des Blitzer-Anhängers fällig. Ein klarer Vorteil gegenüber Blitzmessungen aus dem Auto: Keine Personalkosten. Enthalten ist im Anhänger-Blitzer die gleiche Technik wie in den stationären Anlagen.
Nicht angepasste Geschwindigkeit ist laut Cranz Unfallursache Nummer Eins in Baden-Württemberg, wenn es um Unfälle mit Personen geht. "Jeder fünfte Unfall 2015 mit Personenschaden in den ersten zehn Monaten ereignete sich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit", sagt Cranz, "jeder dritte Unfall endete mit tödlich Verletzten." Dieser Entwicklung wollen Polizei und die Stadt Karlsruhe entgegenwirken.
Kommen bald neue stationäre Blitzer?
Zwischen beiden Einrichtungen besteht ein kontinuierlicher Austausch. Neun gefährliche Stellen haben Polizei und Ordnungsamt ausgemacht - sie sollen in den kommenden Wochen mit dem mobilen Blitzgerät überprüft werden. "Es sind keine Unfallschwerpunkte", so Cranz, "aber Stellen, an denen besonders schwere Unfälle mit Personenschaden passieren."
Im August wollen sich Polizei und Ordnungsamt erneut beraten und die Ergebnisse der mobilen Messanlage analysieren. Danach werden Entscheidungen über neue stationäre Anlagen fallen.
Erwischt: Neue Blitzer in Karlsruhe knipsen über 11.000 Verstöße
Fuß vom Gaspedal: Hier gibt es neue Blitzer in Karlsruhe!
Bußgeld-Portal für Karlsruhe: Hier finden Sie Ihre Blitzerfotos!
Neuer Blitzer in Karlsruhe: Hier steht jetzt eine Säule!
Nach Unfall am Weinweg: Radarfalle soll Raser stoppen