"Wenn es ein- oder zweimal vorkommt, ist das noch zu verstehen. Mittlerweile reicht es mir aber", sagt eine Pendlerin am Marktplatz genervt. "Für uns bringt ja auch keiner Verständnis auf." Ihrer Meinung nach verdienen die Straßenbahn-Fahrer im Verhältnis zu anderen Leuten relativ gut.
Der Frust ist groß
Ähnlich sieht es ein weiterer Pendler. "Generell unterstütze ich Streiks schon - das Streikziel der Straßenbahnfahrer billige ich aber nicht", ruft er verärgert und drückt sich in die nächste vollbesetzte S-Bahn, bevor sie ihre Türen schließt. Gelassener begegnet ein Student aus Ettlingen dem Verkehrschaos. "Das Gedränge in den Bahnen ist natürlich größer, aber auch damit kann ich mich arrangieren", meint er.
Etwas ratlos studiert wenige Meter weiter eine Bühlerin die Fahrpläne. Resigniert sagt sie: "Zur Arbeit komme ich jetzt natürlich zu spät. Ich weiß nicht, wie mein Chef darauf reagieren wird." Aber schließlich bliebe ihr nichts anderes übrig, auf die Bahn sei sie nun einmal angewiesen. Wie viele Pendler, kann sie auf kein Auto ausweichen. Gefragt sind deshalb an solchen Tagen besonders die Taxen in der Region.
Taxen sind gefragter denn je - Pokalspiel des KSC wird Straßen verstopfen
"Wir spüren den Streik deutlich", sagt ein Mitarbeiter der Taxizentrale Karlsruhe. Fast das Dreifache an üblichen Bestellungen sei heute bereits eingegangen. Mit dem Abebben des Berufsverkehrs hat sich auch inzwischen die Situation auf den Straßen deutlich entspannt. Während die Autofahrer heute Morgen noch auf der Südtangente und der A5 in langen Kolonnen standen, sind inzwischen keine auffälligen Beeinträchtigungen mehr zu beobachten, bestätigte ein Sprecher der Karlsruher Polizei gegenüber ka-news.
Deutlich angespannter wird der Verkehrsituation hingegen wieder gegen Feierabend aussehen: Zusätzlich zum Streik treibt das Pokal-Spiel des Karlsruher SC gegen Erstligist Schalke 04 im heimischen Wildparkstadion die Autofahrer auf die Straßen. Diese werden deshalb doppelt belastet sein. "Wir rechnen mit enormen Störungen im Verkehr", so der Polizeisprecher. Für Fans, die rechtzeitig zum Anpfiff um 19 Uhr dort sein wollen, hat die Polizei einige Tipps zusammengestellt.
Welche Bahnen und Busse trotz des Streiks fahren, lesen Sie hier. Mit den ka-news-Webcams können Sie außerdem einen Blick auf die Autobahnen in der Region werfen.
Mehr dazu:
Streik und Stau in Karlsruhe: Pendler brauchen Geduld
Streik in Karlsruhe: Kein ÖPNV aber nun doch Sonderbusse zum KSC
Streik und KSC-Pokalspiel: Polizei rechnet am Mittwoch mit Verkehrschaos
Umfrageergebnis: Viele Karlsruher haben Verständnis für Streik