Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Asyl in Karlsruhe: Zahl der Flüchtlinge halbiert - Mackensen-Kaserne leer

Karlsruhe

Asyl in Karlsruhe: Zahl der Flüchtlinge halbiert - Mackensen-Kaserne leer

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: F. Kästle/Archiv

    "Die Notunterkünfte für Flüchtlinge sind weitestgehend leer. In den kurzfristig eingerichteten Unterkünften auf dem Areal der früheren Mackensen-Kaserne in Karlsruhe und den Patton-Barracks in Heidelberg befinden sich derzeit keine Flüchtlinge mehr", so Regierungspräsidentin Nicolette Kressl am Donnerstag in Karlsruhe.

    "Zahlen können wieder steigen"

    "Wir werden die beheizten Zelthallen in der Karlsruher Kaserne über den Winter aber nicht abbauen, sondern diese nach einer Grundreinigung und Inventur als Sicherheitspuffer erhalten und den Betrieb dort mit einer reduzierten Zahl von 50 bis 100 Flüchtlingen fortführen", so Kressl weiter.

    Von den rund 3.000 Flüchtlingen diesen Monat wurden wiederum rund 800 Flüchtlinge nach dem sogenannten "Königsteiner Schlüssel" in andere Bundesländer verlegt. Die augenblicklich rückläufigen Zahlen dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zugangszahlen sich im Vergleich zu den Vorjahren auf einem weiterhin hohen Niveau befinden und in den kommenden Wochen und Monaten auch wieder nach oben gehen können, so das RP weiter.

    Weiterer Verwaltungstrakt geplant

    Auch deshalb sei die LEA-Außenstelle in der Felsstraße in Karlsruhe so wichtig. Durch den Ausbau der oberen Stockwerke soll die Aufnahmekapazität erhöht werden. Geplant sind auch Familienzimmer und Gemeinschaftsräume. Zudem soll ein Verwaltungstrakt eingerichtet werden, damit die Flüchtlinge nicht für alle Formalitäten in die Durlacher Allee müssen.

    "Der Ausbau ist aber auch ein weiterer wichtiger Schritt, um die Qualität der Flüchtlingsunterbringung zu verbessern und die Notunterkünfte mit Ausnahme der Mackensen-Kaserne bis zum Ende des Jahres schließen zu können", so die Regierungspräsidentin. Eine weitere Entlastung verspricht die zweite Landeserstaufnahmeeinrichtung in Meßstetten. Am kommenden Dienstag, den 28. Oktober, werden die ersten 50 Flüchtlinge in die Zollernalb-Kaserne verlegt.

    Mehr zum Thema:

    Dossier: Flüchtlinge in Karlsruhe

    Flüchtlingsheim Rheinstetten: "Die Situation für die Menschen hier ist hart"

    Asylkosten im Landkreis Karlsruhe: "Das Land schuldet uns 8 Millionen Euro!"

    Krisensitzung zur Asylsituation: "Wir in Karlsruhe ducken uns nicht weg"

    Zu Besuch in Rheinstetten: Integrationsministerin fordert mehr Geld für Flüchtlinge

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden