Es ist ein wenig Hollywood-Flair, der über den Turmberg weht. Wie das große Vorbild in Los Angeles prangen große weiße Buchstaben von oben auf die ganze Stadt herunter. Der Durlach-Schriftzug ist weit bis über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Doch es war nur ein flüchtiger Glanz. Das Stadtteilprojekt zum 300. Karlsruher Stadtgeburtstag wird Ende November 2015 abgebaut und eingelagert.
Bei der Abschiedsfeier am Samstag kann sich jeder auf den Buchstaben mit seinem Namen oder einem Kommentar verewigen. Der Schriftzug ist über die Jean-Ritzer-Straße oder das Hexenstäffele erreichbar.
SPD: Feier hat "Züge der Schadenfreude"
Bei den Sozialdemokraten stößt diese Aktion auf Unverständnis. "Die schwarz-grüne Mehrheit im Ortschaftsrat war zwar zusammen mit den Freien Wählern für den Abbau des Schildes, was wir politisch hinnehmen müssen. Dennoch gibt es keinen Grund zum Feiern, zumal ein großer Teil der Bevölkerung sich über den Schriftzug gefreut hat und nun umso mehr enttäuscht ist", sagt der Durlacher SPD-Fraktionsvorsitzende Jan-Dirk Rausch laut einer Pressemitteilung.
Diesen Menschen gegenüber trage die Feier "Züge der Schadenfreude". Anerkennung und Wertschätzung den Initiatoren gegenüber sehe anders aus, betont auch Stadt- und Ortschaftsrat Hans Pfalzgraf und erinnert daran, dass die L-Bank als Eigentümer des Grundstücks ihr Einverständnis mit dem Fortbestand des "Durlach"-Schildes schriftlich zugesichert hatte.
Im April hatte die SPD-Fraktion den Antrag gestellt, den zum Stadtgeburtstag aufgestellten "Durlach-Schriftzug" dauerhaft zu erhalten. In der September-Sitzung des Ortschaftsrates kam er auf die Tagesordnung des Ortschaftsrats. Dieser stimmte im September mit 13 Neinstimmen, sechs Ja-Stimmen und einer Enthaltung gegen den SPD-Antrag zur dauerhaften Erhaltung des Schriftzugs.
Hollywood-Lettern in Durlach: Ortschaftsrat stimmt gegen Erhalt
Schluss mit Hollywood: Wird der Durlach-Schriftzug wieder abgebaut?
Durlach goes LA: Darum steht ein Hollywood-Schild auf dem Turmberg
Hollywood-Lettern in Durlach: Ortschaftsrat stimmt gegen Erhalt
Durlach à la Hollywood: Bleibt der Schriftzug dauerhaft auf dem Turmberg?