Für Metal-Fans ist das Knock Out Festival in Karlsruhe seit mehreren Jahren eine Institution. Jährlich im Dezember kommen Metal-Bands in die Schwarzwaldhalle. In diesem Jahr findet das Knock Out Festival am Samstag, 16. Dezember 2023, statt. Es ist die 13. Ausgabe der Metal-Veranstaltung.

Knock Out Festival 2023: Tickets
Es sind noch Tickets für den Stehbereich verfügbar. (Stand, Dienstag, 12. Dezember) . Eine Woche vor der Veranstaltung waren unter fünf Prozent des Kontingents verfügbar.

Sie kosten zwischen 79,- und 81 Euro. Je nachdem ob ihr es als Hardticket oder printathome wollt.
Sitzplätze und VIP-Pakete sind ausverkauft. Es wird am Abend der Veranstaltung eine Abendkasse geben: Die Tickets kosten dann 80 Euro. Ein entsprechendes Kontingent wurde von den Veranstaltern zurückgehalten.
Knock Out Festival 2023: Anreise mit Auto oder Bahn
- Das Einlassticket ist auch Bahn-Fahrkarte! Sie gilt innerhalb des Verbundgebiet des KVV.
- Das Knock Out Festival findet traditionell in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe statt. Ihr erreicht diese über die Bahn-Haltestelle "Kongresszentrum".
- Wenn ihr mit dem Auto kommt, ist die Adresse für das Navi "Festplatz, 76137 Karlsruhe". Parkplätze gibt es im Parkhaus Kongress-Zentrum Karlsruhe.
Knock Out Festival 2023: Einlass
- Einlassbeginn für das Knock out 2023 ist um 15.30 Uhr. Dann öffnen die Türen der Schwarzwaldhalle.
- Die Konzerte starten um 17 Uhr.
- Ende der Veranstaltung ist gegen 1 Uhr.

Knock Out Festival 2023: Programm und Headliner
Folgende Bands spielen auf dem Knock Out Festival 2023:
- Accept
- Gotthard
- Phil Campbelll and the Bastard Sons (plays Motörhead)
- The Dead Daisies
- Vanderberg
- All For Metal

Knock Out Festival 2023: Line-up und Running Order
Open Doors ab 15.30 Uhr. Zwischen den Bands finden jeweils zwischen 20-30 Minuten Umbaupausen statt.
Band | Start | Ende |
All For Metal | 17.00 | 17.30 |
Vandenberg | 17.50 | 18.40 |
The Dead Daisies | 19.05 | 20.05 |
Phil Campbell | 20.30 | 21.30 |
Gotthard | 22.00 | 23.05 |
Accept | 23.35 | 1.00 |
Knock Out Festival 2023: Meet&Greet-Verlosung mit Gotthard
Wer seine Metal-Helden hautnah treffen möchte, hat mit ka-news.de die Chance dazu. Alle Infos zur aktuellen Verlosung gibt es hier!

Knock Out Festival 2023: Essen und Getränke - Hallenplan
Neben Musik auf der Bühne, bietet das Knock Out Festival auch einen "Food Court" mit Essensangebot und natürlich Getränkestände. Wer auf der Suche nach der passenden Bekleidung ist, wird am Merchandise-Stand fündig.
Im Bereich des Food-Court und Indoor-Biergartens gibt es außerdem eine Kunst-Ausstellung von Thomas Ewerhard. Eine Garderobe sorgt für sichere Aufbewahrung der Kleidungsstücke.
Knock Out Festival 2023: Gibt es eine After-Show-Party?
Vonseiten der Veranstalter ist keine After-Show-Party in Karlsruhe geplant.

Knock Out Festival 2024: Tickets, Programm und Datum
Das Knock Out 2024 findet am Samstag, 14. Dezember, statt!
Wie die Veranstalter BottomRow gegenüber ka-news.de bestätigen, wird es ab dem 17. Dezember 2023 die Tickets für das Event 2024 zu kaufen geben. Die Preise für ein Stehplatz-Ticket sollen bei 79,- Euro bleiben. Bei Sitzplatz und VIP-Tickets müsse man noch kalkulieren, so BottomRow, man arbeite daran, die Ticketpreise auch hier zu erhalten.
Weitere Informationen zum Festival 2024 folgen, sobald sie der Redaktion vorliegen.
Knock Out Festival History - so war es 2022
2022 standen unter anderem Doro Pesch, Brainstorm, Eclipse, New Roses, Axxis und Hammerfall auf der Knock Out Bühne. Rock- und Metalspaß vom Feinsten, quittierte damals Kulturredakteur Toby Frei - hier der Bericht zum Nachlesen. Dabei kehrte das Knock Out 2022 aus zweijähriger Pandemiepause durch Corona zurück.

Seit wann gibt es das Knock Out Festival in Karlsruhe?
Seit 2005 lädt das Karlsruher Tages-Festival zum Headbangen und Luftgitarre spielen ein. Nach einer Pause von drei Jahren, zog es 2008 von der Schwarzwaldhalle in die Europahalle um. Dort diente es die darauf folgenden vier Jahre als Pilgerstätte für (Metal)liebhaber des etwas anderen Vorweihnachtsprogramms.

Die Schließung der Europahalle aus Brandschutzgründen zwang das Festival an die ursprüngliche Veranstaltungsstätte zurück. Im Jahr 2015 versuchten die Macher mit dem "Knock Down" Festival auch das jüngere Zielpublikum mit Metalcore, Screamo und Hardcore zu erreichen - es konnte sich aber nicht etablieren.
