Dieses Trio wird den Konkurrenzkampf erhöhen. Jeder dieser Neuzugänge hat das Potential in die Startelf zu rücken.
Noah Rupp an FC Thun ausgeliehen - mit Kaufoption!
In der vergangenen Saison wurden Spieler verpflichtet, die weder vom Trainerteam noch vom damaligen Sportchef Sebastian Freis empfohlen oder gar gewünscht wurden.
Jetzt wollte man bei der Auswahl der Neuzugänge verhindern, dass wieder Spieler - gar langfristig - verpflichtet werden, die die Kaderqualität nicht verbessern, aber den Etat enorm belasten. Man denke an Meiko Wäschenbach oder auch Noah Rupp.

Mittelfeldmann Rupp ist derweil schon wieder ausgeliehen worden. Da dessen Perspektiven im Wildpark nicht gut waren und so die KSC-Kasse etwas entlastet werden konnte. Rupp wurde an den FC Thun ausgeliehen.
Der Club aus dem wunderschönen Städtchen am tollen Thuner See hat sich nach der Leihe eine Kaufoption gesichert. Die soll sich im tiefen sechsstelligen Bereich bewegen.
Kaufoption bei Opitz und Fukuda
Bei Fukuda und Opitz sicherten sich die Badener nach der Leihe eine Kaufoption. Die liegt jeweils einiges über einer Million Euro. Damit hofft man, die Früchte der Ausbildungsarbeit durch das Trainerteam des KSC ernten zu können, hofft, die Entscheidungsgewalt über die Zukunft dieses Duos zu haben.

Bei Fukuda ist das durchaus möglich, bei Opitz weniger. Das immer gut informierte Bremer Portal „DeichStube“ berichtet von Vertragsdetails zwischen dem KSC und Werder. Die Badener haben eine Kaufoption, Werder aber auch eine Rückkaufklausel. Das heißt: Die Bremer behalten bei Opitz auch zukünftig das Heft des Handelns in der Hand.
Leon Opitz: Von Innen nach außen?
Apropos Opitz: Spannend wird, wann und wo der 20-Jährige einen Platz in der Startelf findet. Im aktuell erfolgreichen System gibt es die vom schnellen Opitz bevorzugte Position des Außenstürmers nicht. Also wird ihm wohl - zumindest anfangs - nur der Platz auf der Auswechselbank bleiben, wird dann ins Spiel kommen, wenn Eichner die Statik in seiner Mannschaft verändern will.

Oder: Geht’s für Opitz von außen nach innen? So wie vergangene Spielrunde bei Bambasé Conté? Der kam auch als Flügelspieler, schaute lange zu, ehe er sich in der Mitte, als zweite Spitze durchsetzen konnte. Insgesamt erweitert der Neuzugang aus Bremen die taktischen Möglichkeiten.
Sollte Opitz sich flugs an die Anforderungen in Liga zwei adaptieren, kann Coach Eichner auf ein 4-2-3-1 System umswitchen, gar ein 4-3-3 spielen lassen.
Der KSC ist nun für diese Saison gut aufgestellt. In der Abwehr, im Mittelfeld – im Angriff wohl mit Abstrichen. Dort wohl erst dann, wenn Toptalent Louey Ben Farhat seinen Mittelfussbruch überwunden und auf dem Rasen wieder mitmischen kann.
Wer bitte hat denn Rupp und Wäschenbach verpflichtet? Wenn Wäschenbach tatsächlich mit einer kolportierten 1/4 Million Jahresgehalt in den Niederungen der Liga 6 spielt so müssen die Entscheider zur Rechenschaft gezogen werden. Was der Artikel gut herausarbeitet ist die Werthaltigkeit der Kaufoptionen. Gerne sagen wir es wird professionell gearbeitet. Tatsächlich? Eine Kaufoption mit einem Kaufpreis weit über Marktwert ist keine gute Option. Warum gelingt es uns nicht für Rupp ebenso eine Million aufzurufen? Von den Kosten der Leihe ist dann noch gar nicht gesprochen. Wir wissen nicht, was wir für Fukuda und Opitz bezahlen. In der Vergangenheit haben wir als abgebender Verein dann immer Leihgeschäfte gemacht, bei welchen wir die Gehälter noch mitfinanziert haben. Auch davon kennen wir die Details nicht. Mit der Qualität des Kaders sind wir gut aufgestellt im Kampf um die Plätze des oberen Tabellendrittels. Entschuldigungen gelten nicht mehr - jetzt gilt es zu liefern.
Wer wollte denn eigentlich dieses Jahrhunderttalent Wäschenbach???
In der letzten Saison wurden Spieler verpflichtet die weder vom Trainerteam noch vom Sportchef empfohlen oder gar gewünscht waren ??? Wird jetzt verstanden warum ich immer von Becker Allmächtig rede ? Sorry aber sowas geht gar nicht. Ich versteh Eichner immer mehr warum er mit der Vertragsverlängerung so lange gezögert hat.Ich glaube weiterhin es lag nicht am Geld.
Die Aussage hier im Artikel: „In der letzten Saison wurden Spieler verpflichtet die weder vom Trainerteam noch vom Sportchef empfohlen oder gar gewünscht waren.“, ist endeutig falsch, denn es gab überhaupt keinen Sportchef. Freis war „nur“ Bereichsleiter Profis und somit Becker unterstellt. Becker hat aber nur sein Veto eingelegt, wenn der Spieler zu teuer war. Es wurden aber in der letzten Saison keine teuren Spieler verpflichtet, so dass die Entscheidung immer bei Freis lag.
Wissensfrage: Von wem wurde Wäschenbach verpflichtet, wenn nicht von Freis?
und jetzt 14 Tage trainieren, üben, einstudieren, heranführen und dann gegen Nürnberg Vollgas. Was mich wirklich freut, dass Herold zu mindestens mal für die Vorrunde in Karlsruhe bleibt. Wenn wir jetzt noch Förster auf Normalgewicht bringen und konditionell an die Mannschaft herangeführt bekommen, haben wir wirklich eine recht gute Truppe beieinander. Freu mich darauf.
Herr Kastner, wie wollen Sie Förster auf Normalgewicht bringen?
ausgewogene Ernährung gepaart mit angepasstem Training, 10 kg weg dann klappts auch mit dem Sprinten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden