Mit Spielbeginn hatte der Ex-Nationalspieler den Vorwärtsgang eingeschaltet, versuchte über seine rechte Seite anzuschieben. Eine gute Flanke in Minute fünf köpfte ein Braunschweiger zur Ecke, die brachte nichts ein. Sebastian Jung spielte nach nahezu jedem Ballgewinn schnörkellos und geradlinig in den Angriff. Allerdings fanden seine Hereingaben nicht immer einen Abnehmer.

Ex-Nationalspieler Jung setzt offensive Akzente: Flanken und Torschüsse in Braunschweig
Als in der 24. Minute ein abgewehrter Ball zu ihm kam, fackelte er nicht lange, nahm die Kugel volley - aber der Schuss ging knapp über das Gehäuse des Gastgebers. Auch nach dem Seitenwechsel war Jung immer anspielbar.
In der 49. Minute ein toller Pass auf den gestarteten Dzenis Burnic - der wurde gerade noch von einem Braunschweiger geblockt. Nach ziemlich genau einer Stunde passte Jung auf Budu Zivzivadze, schickte den in die Spitze, aber der Georgier kam einen halben Schritt zu spät. Ein Torschuss von Jung in der 61. Minute wurde abgefälscht – Ecke.

Effektiver Einsatz von Jung: Torschüsse, Top-Speed und beeindruckende Ballkontakte
Insgesamt brachte es der 34-Jährige, der seit der Saison 2020/21 für den Karlsruher SC in der 2. Liga aufläuft, auf drei Torschüsse, gut für einen Außenverteidiger. Er lief einiges mehr als zehn Kilometer, ließ auch daher auf seiner Abwehrseite fast nichts anbrennen. 102 Ballkontakte in den 90 Minuten belegen, dass er gut im Spiel war. Auch, dass 78 Prozent der 78 gespielten Pässe beim Teamkollegen ankamen, belegen das. 15 Mal sprintete Jung, Topspeed dabei: Knapp unter 30 km/h. Sechs Flanken schlug er in dieser Partie.
