Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KSC trifft auf Schalke 04: Wird Igor Matanovic wieder zum Spielverderber für Königsblau?

Karlsruhe

KSC trifft auf Schalke 04: Wird Igor Matanovic wieder zum Spielverderber für Königsblau?

    • |
    • |
    Igor Matanovic wird wohl der letzte KSC-Neuzugang diesen Sommer bleiben.
    Igor Matanovic wird wohl der letzte KSC-Neuzugang diesen Sommer bleiben. Foto: Mia

    Igor Matanovic ist gerade mal 20 Jahre alt. Logisch, dass der KSC-Profi in der Zweiten Bundesliga noch nicht allzu viele Tore erzielt hat. Aber: Gegen den FC Schalke 04 gelang dem 194 Zentimeter-Hünen ein sensationeller Doppelpack. Im Mai 2022 - für den FC St. Pauli.

    Matanovic will wieder treffen

    "Daran erinnere ich mich mein Leben lang", bekennt der gebürtige Hamburger. Er hatte die Kiezkicker (9. und 17.) gegen die Knappen mit 2:0 in Führung geschossen. Am Ende gewannen die Schalker mit 3:2.

    KSC vs Straßburg Igor Matanovic und Dzenis Burnic
    KSC vs Straßburg Igor Matanovic und Dzenis Burnic Foto: Mia

    Natürlich, so bekennt Matanovic, würde er gegen Schalke "jetzt wieder richtig gerne treffen." Insgesamt gab es zwischen den beiden Traditionsclubs 51 Begegnungen, 14 davon gestalteten die Blau Weißen gegen die Königsblauen siegreich, 18 endeten remis.

    Letzter Heimsieg ist lange her

    In Liga zwei gab es vier Aufeinandertreffen. Da blieben die Badener ungeschlagen: Zwei Siege, zwei Remis stehen zu Buche. Aber Achtung: Der letzte Heimsieg ist lange, lange her.

    undefined
    Foto: Mia

    Am Samstag den 28. März 1992 endete die Partie mit 1:0 für die Fächerstädter. Den Siegtreffer markierte Eberhard "Ebse" Carl. Die damalige Startelf des Karlsruher SC: Kahn - Bogdan - Metz - Reich - Schuster - Rolff - Schmidt - Scholl - Schütterle - Carl - Schmarow.

    Niederlage folgt auf Niederlage

    Schalke kommt mit wenig Selbstvertrauen in den Wildpark, kassierte zuletzt drei Niederlagen in Serie, belegt Rang 17 mit sieben Punkten, hat 14 zu 20 Tore. Auffallend: S04 kassierte zwölf der 20 Gegentreffer nach der 60. Minute.

    Der FC Schalke 04 stellt sich auf wichtigen Positionen neu auf.
    Der FC Schalke 04 stellt sich auf wichtigen Positionen neu auf. Foto: Tim Rehbein/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

    All das führte dazu, dass Trainer Thomas Reis entlassen wurde. Schalkes neuer Coach Karel Geraerts ist hierzulande weitgehend unbekannt. Geraerts war nur vom 1. Juli 2022 bis Ende Juni 2023 Cheftrainer, sonst Assistent oder Sportkoordinator.

    Der Belgier Geraerts

    In diesem Zeitraum coachte er Royale Union Saint Gilloise in Belgien. Dort spielte übrigens - allerdings bevor Geraerts Chefcoach war - Ex-KSC-Profi Marcel Mehlem. Der Belgier Geraerts führte No-Name-Klub Union Saint-Gilloise mit Stürmer-Star Victor Boniface (22/jetzt Leverkusen) bis ins Viertelfinale der Europa League.

    Schalkes neuer Cheftrainer Karel Geraerts aus Belgien.
    Schalkes neuer Cheftrainer Karel Geraerts aus Belgien. Foto: Tim Rehbein/dpa

    Schon bei der 1:2-Pleite gegen Hertha saß Geraerts heimlich in Gelsenkirchen auf der Tribüne. Geraerts setzt bei Schalke auf Dreierkette und Flachpässe.

    Beim Einstand durfte er sich über einen 4:1-Sieg im Testspiel gegen Heracles Almelo freuen - und über seine funktionierenden Ansätze. Aber: Geraerts lässt die Grundordnung noch offen, wohl auch, um dem Gegner nicht allzu viel an Taktik zu verraten.

    Ein Nachteil: Der 41-Jährige spricht kein Deutsch. "Er steht für die Entwicklung junger Spieler, für erfolgreichen, dynamischen und attraktiven Fußball", lobt Sportvorstand Peter Knäbel seine "Wunschlösung" als Trainer für den Ruhrpott Club.

    Die bösen Buben

    Sebastian Polter ist bei S04 mit drei Treffern bester Torschütze. Bester KSC Torschütze aller Zeiten gegen Königsblau: Michael Künast mit vier Treffern.

    Maik Franz spielte von 2006 bis 2009 beim SC, hier zu sehen beim Familientag 2008.
    Maik Franz spielte von 2006 bis 2009 beim SC, hier zu sehen beim Familientag 2008. Foto: Reisenauer

    Der "böseste KSC-Bube?" - "Iron" Maik Franz. Er sah einmal gelb und einmal gelb-rot. Dirk Schuster, aktuell Cheftrainer in Kaiserslautern, brachte es auf vier Verwarnungen gegen die Schalker.

    Namhafte Zugänge beim KSC Gegner: Paul Seguin (Union Berlin), Lino Tempelmann (SC Freiburg), Bryan Lasme (Arminia Bielefeld).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden