Einer, der aktuell Stammspieler beim KSC ist, war vergangene Spielrunde noch ein "Roter Teufel": Robin Bormuth. Der Innenverteidiger war vom SC Paderborn an die Pfälzer ausgeliehen worden, wechselte vor der laufenden Spielrunde zum KSC. Als die Badener in der vergangenen Saison den FCK im Heimspiel mit 2:0 - Torschützen: Paul Nebel und Budu Zivzivadze - besiegte, fehlte Bormuth verletzt.
Im Wildpark war er dennoch, um den Teamkollegen beim FCK die Daumen zu drücken. Jetzt gibt er ganz sicher alles für die Karlsruher. Einige bei den Roten Teufeln haben eine Blau Weiße Vergangenheit.
Ex-Verein KSC
Trainer Dirk Schuster war lange Spieler beim KSC, hat seit Jahrzehnten seinen Lebensmittelpunkt in der Fächerstadt. Auch Teammanager Florian Dick schnürte einst die Fußballschuhe für die Badener. "Flo" ist seit Jahren ein sehr guter Freund von KSC-Neu-Manager Sebastian Freis. FCK Sportdirektor Thomas Hengen war früher Libero, Abwehrchef bei den Blau-Weißen in Karlsruhe.
Auch Torhüter Niklas Heeger steht mittlerweile beim FCK unter Vertrag. Heeger wurde in der KSC Jugend ausgebildet, war zuletzt vertragslos und hielt sich in den vergangenen Wochen beim KSC fit. Der 23-Jährige, der in der Saison 2021/22 im Wildpark Profiteam aktiv war, komplettiert das Torwartteam des 1. FC Kaiserslautern und soll in der U21 des FCK Spielpraxis erhalten.
Die meisten Spiele gegen den FCK absolvierte Gunther Metz, der Abwehrspieler, der einst von Kaiserslautern nach Karlsruhe wechselte. "Magic-Metz" war nach der Karriere einige Jahre beim FCK und dem DFB als Jugendcoach aktiv. 63 Pflichtspiele gab‘ s bisher zwischen den Erzrivalen Karlsruhe und Kaiserslautern. 15 davon gewannen die Fächerstädter, 25 Partien endeten unentschieden.

Von den 31 Heimspielen des KSC wurde nur sechs verloren. Elf Begegnungen endeten mit einem Erfolg der Karlsruher. Bester aktuelle Torschütze bei den Badenern: Fabian Schleusener mit drei Treffern. FCK-Angreifer Ragnar Ache brachte es gar schon auf vier Tore. Die meisten der bisherigen Lauterer Treffer fielen zwischen der 16. und 30. Spielminute.