Vier Spieler aus der aktuellen KSC-Profimannschaft waren in der letzten Woche auf Länderspielreise. Während anfang der Woche noch einige spannende Spiele anstanden, sind diese mittlerweile ausgespielt und es ist Zeit für ein Fazit.
Budu Zivzivadze fährt mit Georgien zur Europameisterschaft
Budu Zivzivadze und Georgien haben es geschafft. In einem nervenzerreißenden Playoffs-Finale konnte sich das Land vom Kaukasus im Elfmeterschießen gegen Griechenland durchsetzen. Nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung stand es zwischen den beiden Mannschaften immer noch 0:0. In einer Partie ohne viele sportliche Highlights besorgte eine Rudelbildung in der Halbzeitpause den größten Aufreger. Zwei rote Karten gab es dabei lediglich für zwei Reservespieler, somit war es weiterhin ein elf gegen elf.

Budu Zivzivadze, der im Halbfinale gegen Luxemburg einen Doppelpack schnürte, blieb bei der Partie gegen Griechenland blass und wurde nach 75 Minuten ausgewechselt. Deswegen muss er trotzdem kein Trübsal blasen. Zwar verschoss sein Team selbst einen Elfmeter, konnte aber nach zwei Fehlschüssen der Griechen das Elfmeterschießen für sich entscheiden. Damit steht Georgien zum ersten mal in einer Endrunde eines großen Turniers. Wie KSC-Trainer Christian Eichner in der Presskonferenz vor dem Spiel gegen Schalke verrät, bekam Budu für die anschließenden Feierlichkeiten einen Tag frei. Bei der EM in Deutschland im Sommer trifft Georgien in Gruppe F auf Portugal, Tschechien und die Türkei.
Igor Matanovic mit Kroatiens U21 weiterhin auf EM-Kurs

Igor Matanovic musste mit Kroatiens U21 eine erste Niederlage in der Qualifikation zur U21-Europameisterschaft 2025 in der Slowakei hinnehmen. Gegen Tabellenführer Portgual kam man deutlich unter die Räder und verlor mit 5:1. Bei Matanovics Einwechslung in der 70. Minute stand das spätere Endergebnis bereits fest. Mit einem Punkt Rückstand auf das zweitplatzierte Griechenland aus zwei Spielen weniger haben die Kroaten allerdings noch alles selbst in der Hand, um sich für die EM nächstes Jahr zu qualifizieren.
Paul Nebel bekommt Spielzeit bei Deutschlands U21
Auch Paul Nebel war bei der Qualifikation für die U21-EM 2025 unterwegs. Nachdem er beim 0:0 gegen den Kosovo nicht eingesetzt wurde, gab es für ihn jetzt doch ein bisschen Spielzeit bei der deutschen U21-Nationalmannschaft. Beim 2:0 Sieg über Israel wurde er nach 80 Minuten eingewechselt. Allerdings war auch hier bereits alles entschieden. Mit diesem Sieg ist die deutsche U21 in der EM-Qualifikation weiterhin ungeschlagen.

Packendes Testspiel der deutschen U20 mit David Herold.
David Herold, der aktuell von Bayern München an den KSC ausgeliehen ist, erlebte mit der deutschen U20 ein aufregendes Testspiel gegen die französische Auswahl. Nach dem klaren 3:1 im "Hinspiel" gaben "Les Bleus" am Montag einen deutlich besseren Auftritt ab. In der 59. Minute wurde David Herold bei einem 0:3 Rückstand eingewechselt. In einer aufregenden Schlussphase konnte die deutsche Mannschaft aufholen und am Ende ein 4:4 Unentschieden sichern. Laut "transfermarkt"-Informationen steuerte Herold dabei zwei Vorlagen bei. Diese gute Leistung wird die Stimmen der KSC-Fans, die fordern, Herolds Kaufoption zu ziehen, weiter befeuern. Wer das Spektakel nachschauen möchte kann dies auf dem YouTube-Kanal des DFB tun.
Rafael Pedrosa verliert mit Deutschlands U17 gegen Portugal
Während die Spieler aus den Karlsruher Profimannschaften eine insgesamt gute Länderspielpause erlebten, lief es für einen Spieler aus der KSC U19 gar nicht gut. Die deutsche U17-Nationalmannschafft hatte alles selbst in der Hand. Mit einem Sieg gegen Portugal hätte der Europa- und Weltmeister vom letzten Jahr in die diesjährige EM-Endrunde einziehen können. Stattdessen musste sich die deutsche Mannschaft nach einer 2:3 Niederlage enttäuscht geschlagen geben. Lichtblick aus KSC-Perspektive: der junge Pedrosa durfte wie bereits gegen Irland über die vollen 90 Minuten spielen und sammelte so wichtige Länderspielerfahrung.

Doch es kam noch schlimmer: Kroatien düpierte im Parallelspiel die Irische Mannschaft mit 5:0. Eine unglaubliche Schlussphase der Kroaten, die nach der 80. Minute noch drei Tore schossen, brachte den Kroaten eine um eins bessere Tordifferenz in der Tabelle und somit eine letzte Qualifikationsmöglichkeit über die Playoffs. Die deutsche U17, die mit Schrecken erfahren musste, dass das entscheidende Tor in der 96. Minute gefallen war, hat somit keine Chance mehr, sich für diese EM zu qualifizieren.
Eymen Laghrissi schießt ein Tor für Deutschlands U16
Für den anderen Karlsruher Jugendspieler lief die Länderspielpause besser ab: Die deutsche U16 lieferte beim "Rück-Testspiel" gegen Italien eine überragende Leistung ab und gewann mit 5:0. Aus Karlsruher Sicht besonders erfreulich: Laghrissi belohnte sich selbst für die starke Leistung mit einem Tor.