Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Max Weiß-Nachfolge geklärt? KSC mit Interesse an dänischem Torwart

Karlsruhe

Max Weiß-Nachfolge geklärt? KSC mit Interesse an dänischem Torwart

    • |
    • |
    Der KSC sucht nach einem Nachfolger für Max Weiß.
    Der KSC sucht nach einem Nachfolger für Max Weiß. Foto: Michaela Anderer

    Der Karlsruher SC hat einen empfindlichen Abgang hinnehmen müssen. Stammtorhüter Max Weiß wechselte für 5 Millionen Euro zum FC Burnley in England: neuer KSC-Transferrekord. Wie die Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) berichten, könnte die vakante Stelle im KSC-Tor bald besetzt werden.

    "No-Name" aus Dänemark

    Selbst den größten Fußballkennern unter den KSC-Fans dürfte der Name Hans Christian Bernat nichts sagen. Ein dänischer Torwart, der aktuell bei Botev Plovdiv in der Bulgarischen Liga spielt, wirkt auf den ersten Blick obskur. Dort zeigte er allerdings gute Leistungen. Er kassierte nur 26 Gegentore in 27 Spielen, spielte ganze 12 Mal zu null. Zudem konnte er bereits internationale Erfahrung sammeln. Ob sich diese Leistungen auf die 2. Bundesliga übersetzen lassen, wird sich zeigen müssen. Zudem wäre es ein kleiner Paradigmenwechsel beim KSC. Mit 24 Jahren ist Bernat zwar für einen Torhüter sehr jung, auf die zusätzlichen TV-Gelder für U21-Spieler müsste der KSC allerdings verzichten.

    KSC beim Elf gegen Elf in La Nucia  Markus Miller und Max Weiß
    KSC beim Elf gegen Elf in La Nucia Markus Miller und Max Weiß Foto: Michaela Anderer

    Nach BNN-Informationen könnte der Wechsel von Bernat zum KSC kurz bevor stehen. Er wäre in bester Gesellschaft im KSC-Tor, da er, wie viele seiner Vorgänger, von BMS Sportconsulting beraten wird. Auch Max Weiß, Patrick Drewes und Mustafe Abdullahu sind Schützlinge von Jürgen Schwab, der in früheren Zeiten auch Torwarttrainer Markus Miller beraten hat. Auch Otto Hindrichs, der ebenfalls in Verbindung mit dem KSC gebracht wird, steht bei BMS Sportconsulting unter Vertrag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden