Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Licht am Horizont? Warum der KSC nach der Länderspielpause voll durchstarten könnte

Karlsruhe

Licht am Horizont? Warum der KSC nach der Länderspielpause voll durchstarten könnte

    • |
    • |
    KSC vs Schalke 04 Jubel
    KSC vs Schalke 04 Jubel Foto: Mia

    Das Saisonziel des Karlsruher SC: Eine sorglose, ruhige Spielrunde absolvieren. Im Moment ist es allerdings bei den Badenern nicht sehr entspannt und sorglos. Die Tabellensituation lässt keine Ruhe aufkommen, lässt es nicht zu, sich ein wenig relaxed zurückzulehnen.

    Drei Heimspiele für den KSC

    Die Blau-Weißen belegen nach 13 Ligaspielen Rang 15, konnten den Relegationsrang nur aufgrund der besseren Tordifferenz an den FC Schalke 04 abgeben. Aber: Es gibt einiges, was die Hoffnung nährt, dass der Abstand der Fächerstädter zur Abstiegsregion grösser wird.

    KSC-Fans 2023.
    KSC-Fans 2023. Foto: Mia

    Vier Zweitligaspiele haben die Karlsruher im Jahr 2023 noch zu absolvieren. Gegner: Nürnberg, Rostock, Hannover und Elversberg. Allesamt keine Übermannschaften, Teams, gegen die die Badener punkten können und müssen.

    Eines spricht dafür, dass der eine oder andere Dreier eingefahren wird. Denn: Drei dieser vier Begegnungen – nur Hannover nicht – werden im Wildpark ausgetragen. Und von den letzten sechs Partien im heimischen Stadion wurde vier nicht verloren.

    Hilft der neue Rasen? 

    Die Heimspielbilanz diese Spielrunde? Durchwachsen. Zwei Heimsiege, zwei Remis und zwei Niederlagen stehen zu Buche. Gegentore zu Hause: Acht, es wurden von den Blau-Weißen auch acht Treffer markiert. Das Ziel der Fächerstädter: Im Ranking "Heimtabelle" verbessern. Aktuell belegt der KSC dort Rang 15.

    KSC vs Schalke 04 Budu Zivzivadze Tor
    KSC vs Schalke 04 Budu Zivzivadze Tor Foto: Mia

    Eines spricht dafür, dass dieses Vorhaben umgesetzt wird: Während der Länderspielpause wird im "BBBank Wildpark" ein neuer Rasen verlegt. Sehr zur Freude der KSC-Profis und vom Trainerteam, alle haben sich geradezu danach gesehnt. Selbst Welttrainer Jürgen Klopp hat sich nach dem Spiel seines FC Liverpool in Karlsruhe über den Zustand des Rasens mokiert.

    Auf einem derartigen "Hoppel-Acker" war gepflegtes Passspiel nahezu unmöglich. Sehr zum Leidwesen für die Heimmannschaft, die in der Mehrzahl der Partien das Spiel machen muss. Jetzt hindert der Rasen nicht mehr an gutem Fußballspiel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden