Peter Putzing

Bekannt ist, dass Daniel O' Shaughnessy mit seiner Situation im Wildpark alles andere als glücklich ist. Der 28 Jahre alte Abwehrspieler hat aktuell nicht einmal mehr einen Platz im Spieltagskader, obwohl O'Shaughnessy nach seinem Wadenbeinbruch wieder einsatzfähig wäre.

Problemkind O'Shaughnessy?

Ernüchternd für den Finnen, der anfangs beim KSC im Abwehrzentrum gesetzt war, gute Spiele ablieferte, dann aber kontinuierlich abbaute. O'Shaughnessy zeigte gar ein schwaches Stellungsspiel und das ist bei einem Innenverteidiger, der nicht zur Kategorie "Sprinter“ zählt, richtig problematisch.

Daniel O'Shaughnessy (KSC 5)
Daniel O'Shaughnessy (KSC 5) | Bild: Carmele/TMC-Fotografie

Jetzt hat O'Shaughnessy, der von den Badenern verpflichtet worden sein soll, ohne dass er bei einem Wettkampf durch KSC Verantwortliche beobachtet worden sein soll, auch seinen eigentlich sicheren Platz im Kader der finnischen Nationalelf nicht mehr sicher. Und das schmerzt den ehrgeizigen Abwehrrecken, für den der KSC Station sechs in seiner Karriere ist, sehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Man munkelt, dass sein Berater nach Clubs Ausschau hält, die O’Shaughnessy im Winter verpflichten oder zumindest ausleihen wollen, um dessen Chancen für die Nationalelf zu erhöhen. Denn ohne Spielpraxis ist er dort kein heißer Kandidat. Im Moment ist er nicht erste Wahl, nur auf Abruf.

Felix Irorere spielte insgesamt nur 56 Minuten

Ein Leihgeschäft ist bei Felix Irorere nicht möglich. Der KSC Kontrakt des 20-Jährigen endet im Sommer 2023. Irorere erhielt beim KSC einen Zweijahresvertrag, obwohl er zuvor weit, weit mehr als ein Jahr ohne Spielpraxis war. Auch beim KSC brachte er es - auch aufgrund vieler Verletzungen - nur auf 56 Minuten. Ob es bei diesen Voraussetzungen einen Interessenten gibt?

Abgeben würden ihn die KSC Verantwortlichen wohl - ohne Ablöse.

Felix Irorere beim Aufwärmen.
Felix Irorere beim Aufwärmen. | Bild: Carsten Kitter

Kilian Jakob oder Luca Boley - wer darf bleiben?

Ein Wechselkandidat ist auch Kilian Jakob. Er schaffte es bisher nicht, sich ins Rampenlicht zu katapultieren, war nie ein echter Konkurrent für Linksverteidiger Philip Heise. Inzwischen gehört der 20-Jährige Luca Boley zum KSC Kader und die Entwicklung des Eigengewächses geht stetig nach oben. Im Moment scheint Boley gegenüber Jakob die Nase vorn zu haben.

Luca Bolay
Luca Bolay | Bild: Thomas Riedel

Meldet sich ein Interessent für Jakob, dürfte der wohl gehen - ablösefrei, um den nicht billigen KSC-Groß-Kader zu verkleinern. Und was macht eigentlich Lazar Mirkovic?

Lazar Mirkovic schon seit Monaten krank

Der kam 2020 zum KSC. Ohne je überzeugt zu haben. Auch bei ihm wird gemunkelt, dass ihn kein KSC Verantwortlicher bei einem Wettkampf beobachtete. Der Serbe erhielt dennoch einen lukrativen, langfristigen Vertrag. Und das, obwohl jeder weiß, dass Serben nicht ausgeliehen werden können, weil das Land nicht zur EU gehört.

Lazar Mirkovic (KSC 40)
Lazar Mirkovic (KSC 40) | Bild: ka-news.de

Seit Monaten soll sich Mirkovic mit einer Herzmuskelentzündung herumplagen. Schlimm für den 20-Jährigen. Aber: Zweitligatauglichkeit hat er zuvor nicht bewiesen. Zeigt vielleicht dennoch ein Club Interesse – vielleicht aus seiner Heimat?