In der abgelaufenen Saison wurde Max Weiß Stammtorhüter beim KSC. Das Eigengewächs, das in diesen Tagen 21 Jahre alt wird, zeigte direkt solide Leistungen. Das rief verschiedene Bundesligavereine auf den Plan.
Max Weiß ist bei Bundesligisten begehrt
In der Hinrunde war Max Weiß - auch aufgrund seines jungen Alters - noch für den ein oder anderen Torwartfehler gut. In der Rückrunde zeigte er bessere Leistungen und wurde immer mehr zum Punktegarant für die Karlsruher. Über Monate gab es Gerüchte über verschiedene Bundesligaclubs. Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen und vor allem der VfL Wolfsburg sollen Interesse am gebürtigen Mannheimer haben.

Nach Informationen der Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) ist ein Abgang alles andere als sicher. "Wir haben ein paar Interessenten weitergeleitet. Am Ende ist der Verein dafür verantwortlich", wird Jürgen Schwab, Berater von Max Weiß, in den BNN zitiert. Sollte Weiß tatsächlich gehen, muss sich der KSC nach einem neuen Schlussmann umsehen.
KSC soll 3 Kandidaten haben
Wie die BNN weiter berichten, wolle der Verein weiterhin mit einem jungen Torhüter arbeiten. Nicht zuletzt wegen der zusätzlichen TV-Gelder, die es für Einsätze von U23-Spielern gibt. Drei Torhüter sollen dafür beim KSC auf dem Zettel stehen: Johannes Schenk, Nahuel Noll und Mio Backhaus.

- Johannes Schenk schaffte mit Preußen Münster als Stammtorhüter den Klassenerhalt. Zudem kommt er aus der Jugend des FC Bayern, ist also top ausgebildet. Sein Vertrag läuft allerdings noch bis 2027, die geforderte Ablöse könnte entsprechend hoch ausfallen.
- Nahuel Noll war zuletzt von der TSG Hoffenheim zu Greuther Fürth ausgeliehen. In einer schwachen Mannschaft wirkte auch Noll nicht immer sicher. In Fürth scheint man dennoch zufrieden mit seiner Entwicklung und ist an einer weiteren Leihe interessiert. Der KSC dürfte bei einer Verpflichtung eher an zweiter Stelle stehen.
- Mio Backhaus aus Bremen war zuletzt in die Niederlande ausgeliehen. Er gilt als großes Torwarttalent seiner Generation. Am 13. Juni hat Bremen seinen Vertrag per Klausel bis 2028 verlängert, es wäre also nur eine Leihe möglich.
Weitere KSC-Gerüchte gibt es hier.