Die neuen Parkplatzkontrollen auf Supermarktparkplätzen durch die Firma fair parken sorgte in den vergangenen Monaten für Unmut bei Parkplatz-Kunden in Karlsruhe. Ein Rewe in der Oststadt hat diese Maßnahmen aktuell eingestellt. Warum die Zusammenarbeit zwischen der Düsseldorfer Firma und der Filiale in Karlsruhe endet – darauf gibt es von beiden Parteien keine Antwort.
Dauerparker sind Problem für Supermärkte
Eingeführt wurde die Maßnahme, um „das Problem der Dauerparker“ zu lösen – wie aus den Antworten in den Google-Rezensionen zu entnehmen ist. Oftmals seien die Parkplätze nicht von Kunden, sondern von Fremdparkern belegt. „Es liegt natürlich in unserem Interesse, ausreichend Parkplätze zur Verfügung zu stellen, denn die gute Erreichbarkeit ist neben dem Preis für unsere Kund:innen ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl der Einkaufsstätte“, reagiert die Rewe-Filiale in der Oststadt auf Kundenkritik einer Google Rezension.
Dort entlädt sich die Empörung der Kunden: Viele Kunden empfinden die Bußgelder (29,90 Euro) als Abzocke. Zwar sollten Schilder deutliche Hinweise auf die Parkscheiben-Pflicht sein, doch von vielen wurden diese offensichtlich nicht wahrgenommen. „Viel zu hoch gehängt“, äußerte sich eine Leserin in Durlach gegenüber ka-news.
Die Schilder erklären:
- Die Pflicht zur Auslage einer Parkscheibe.
- Die geltende Höchstparkdauer
- Die im Falle eines Verstoßes erhobene Vertragsstrafe.
Im Austausch mit Kunden argumentiert Rewe mit Vorgaben der Straßenverkehrsordnung und verweist auf die Kulanz des Dienstleisters: Hier könne man die Kassenzettel nachreichen und den Strafzettel stornieren lassen.
Wann man einen Strafzettel zahlen muss und wann nicht, hängt von mehreren Faktoren ab: Wann Sie den Strafzettel nicht zahlen müssen.
Reagiert Rewe auf Kundenbeschwerden?
Ob die Rewe-Filiale damit auf die Kundenbeschwerden reagiert, bleibt unklar. Anfragen an den Rewe-Markt in der Oststadt wurden an die Pressestelle verwiesen. Gegenüber ka-news bestätigt eine Sprecherin der Rewe-Zweigstelle Südwest am 18. September lediglich die Beendigung der Zusammenarbeit mit dem Dienstleister.

Der befragte Dienstleister fair parken äußert sich ebenfalls nicht zu weiteren Details. Es wird lediglich angegeben, dass die Kontrollen auf dem Parkplatz dieser Filiale nicht mehr von fair parken durchgeführt werden. Auf die Nachfrage, ob das Unternehmen seine Arbeit auch bei weiteren Rewe-Märkten in Karlsruhe eingestellt hat, gibt es keine Antwort.
Offen bleibt, ob künftig ein anderer Dienstleister für die Parkraum-Kontrolle zuständig sein wird.
Parkraumdruck in Karlsruher Innenstadt
Auto-Parkflächen in der Innenstadt - ein Thema, das auch die Stadtverwaltung bewegt. Im vergangenen Winter fand das Thema Supermarktparkplätze Eingang in den Gemeinderat. Allerdings mit einem anderen Fokus: Man will prüfen, ob und inwiefern die Stellflächen nachts für Anwohner genutzt werden könnten. Die Idee fließt in ein mehrjähriges Projekt ein.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden