Der zweite Bauabschnitt umfasst die zentrale Platzfläche sowie die Bereiche vor der St. Bernharduskirche, der Heinrich-Meidinger-Schule und den Übergang zur Oststadt über die Ludwig-Wilhelm-Straße. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Frühjahr 2027 andauern. Das erklärt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.
So geht es auf der Baustelle weiter
- Zunächst wird das Baufeld eingerichtet sowie Erdarbeiten und Leitungsverlegungen für Straßenbeleuchtung, Strom- und Wasseranschlüsse durchgeführt. So soll der Platz künftig auch für Märkte und Veranstaltungen nutzbar sein.
- Wie bereits im ersten Bauabschnitt wird die Platzfläche mit hellem Natursteinpflaster gestaltet, das sich auch in der Ludwig-Wilhelm-Straße fortsetzt
- Ein Fontänenfeld, zwei große Rasenschollen mit Zukunftsbäumen sowie Sitzränder und Rundbänke werden angelegt
- Vor dem Hauptportal der St. Bernharduskirche wird der Zugang mit einer neuen Freitreppe aus Naturstein gestaltet. Seitlich wird zusätzlich eine barrierefreie Rampe angelegt.
- Fahrradbügel und weitere Ausstattungen werden installiert.

„Mit dem zweiten Bauabschnitt entsteht ein weiterer wichtiger Baustein für die Aufwertung des Durlacher Tors und des gesamten Stadtzugangs zur Oststadt“, schreibt die Stadt in der Meldung abschließend.
Baustart verzögerte sich um Jahre
Die Umgestaltung des Bernhardusplatzes ist schon lange ein Thema in Karlsruhe. Rund zehn Jahre vergingen von der Planung bis zum Spatenstich. Grund für die Verzögerung war eine Kostenüberschreitung bei der Ausschreibung für den „kleinen Bernhardusplatz“. Am 11. März 2025 rollten schließlich die ersten Bagger. Der erste Bauabschnitt wurde im Juli fertiggestellt.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden