Startseite
Icon Pfeil nach unten
Autoren
Icon Pfeil nach unten

Thomas Alexander Staisch

Ka News

Thomas Alexander Staisch

Letzte Artikel:

Jeder KSC Fan kennt die Helden hinter der Geschichte vom "Wunder vom Wildpark". Aber wer trug wie seinen Anteil dazu bei?
Karlsruhe

King-Kahn, Euro-Eddy und Co.: Diese KSC-Helden wurden 1993 zur Legende

Jedem KSC-Fan ist selbstverständlich das Wunder vom Wildpark ein Begriff. Diejenigen, die 1993 im Spiel gegen den FC Valencia das 7:0 erzielten, schrieben an jenem Tag Fußballgeschichte. Nun jährt sich dieser besondere Tag am 2. November. ka-news.de Mitarbeiter Thomas Staisch, der bei dem Spiel selbst vor Ort war, wirft einen genaueren Blick auf die Helden vom Wildpark.

Thomas Alexander Staisch

Icon Favorit
Der dritte Sportplatz von Phönix (ab 1919) im Fasanengarten: Den Zuschauern im "Sonntagsstaat" schien es zu gefallen.
Karlsruhe

KSC-Derby in Stuttgart: Warum das älteste Derby Deutschlands in der Fächerstadt angepfiffen wurde - und nix mit dem VfB zu tun hat

Nach dem spektakulären wie dramatischen Abstieg des Vereins für Bewegungsspiele aus Stuttgart kommt es in der nächsten Spielzeit der 2. Bundesliga wieder einmal zum Derby KSC gegen VfB - das erste "Hochsicherheitsspiel" zwischen Baden und Schwaben steigt im November, das zweite im April 2020. Dabei ist diese Rivalität noch gar nicht so alt - der Erzfeind hieß seinerzeit eher Pforzheim.

Thomas Alexander Staisch

Icon Favorit
Der erste reguläre Sportplatz von Phönix (ab 1906) an der Rheintalbahn in Neureut.
Karlsruhe

Von einer Hinrichtungsstätte zum heutigen Wildpark: So beschwerlich war der Weg zum ersten KSC-Stadion

Von der Hinrichtungsstätte über Exerzierplätze zum Wildpark-Stadion: Der KSC-Vorgängerverein Phönix Karlsruhe hat in Sachen Sportplatz eine sehr bewegte Geschichte hinter sich. Warum die Mystik dabei eine große Rolle gespielt hat und wie eine List den Weg für das erste Wildpark-Stadion ebnete - ka-news hat nachgeforscht.

Thomas Alexander Staisch

Icon Favorit
"Lufttorpedo": Phönix-Kapitän Arthur Beier (l.) beim Kopfball, der vor dem Ersten Weltkrieg eine "exotische Spezialübung" darstellte. Das Foto entstand 1912 beim Spiel gegen den VfR Mannheim. Rechts ist Mannschaftskollege Ernst Karth zu sehen.
Karlsruhe

Das "Phantom" Karl Gustav Strube: Wie ein Amerikaner dem KSC das Fußballspielen beibrachte

Eine kleine Meldung und ihre große Geschichte: Am 9. April 1897 hatte das "Karlsruher Tagblatt" unter der Rubrik "Standesbuch-Auszüge" berichtet, dass am 8. April der amerikanische Kaufmann Karl Gustav Strube und die Karlsruherin Marie Schwarze in der badischen Residenz geheiratet hätten. Was kaum einer der Zeitungsleser gewusst haben mag: Für den süddeutschen Fußballsport war Strube eine wichtige Größe. Der US-Boy hatte dem jungen Team des KSC-Vorgängervereins Phönix Karlsruhe das Kicken beigebracht.

Thomas Alexander Staisch

Icon Favorit
Wenn rebellische Turner Fußball spielen: So wild lief die Gründung des KSC vor 125 Jahren ab
Karlsruhe

Wenn rebellische Turner Fußball spielen: So wild lief die Gründung des KSC vor 125 Jahren ab

Es gibt Großes zu feiern: Vor stolzen 125 Jahren entstand der Karlsruher SC - oder zumindest sein ältester Vorgängerverein, Phönix Karlsruhe! Die Schwarz-Blauen waren 1952 mit dem VfB Mühlburg zum Karlsruher Sport-Club fusioniert. Thomas Staisch hat in den Geschichtsbüchern nachgeforscht und weiß, warum die Gründung des Phönix im Juni 1894 nicht wirklich nach Plan verlief, sondern mehr einem jugendlichen Akt der Rebellion glich.

Thomas Alexander Staisch

Icon Favorit
Mamma mia: Die hochgelobten Italiener vom FC Modena gingen gegen ,Il Phenix' trotz großem Kampf mit 4:2 unter.
Karlsruhe

Mamma Mia: 101 Jahre alt - exklusive Fotos von Phönix Karlsruhe in Italien entdeckt!

Geheimtipp für alle Karlsruher Fußballfans: Wer als Tourist das italienische Modena unsicher machen will, sollte im bekannten Museum "Fondazione Fotografia" vorbeischauen. Grund: Dort sind acht einmalige Bild-Negative auf Glasplatten zu bestaunen, die Spieler von KSC-Vorgänger Phönix Karlsruhe bei einem Match vor stolzen 101 Jahren zeigen!

Thomas Alexander Staisch

Icon Favorit