Luke Littler gilt als Jahrhunderttalent im Darts. Mit 16 Jahren stand er erstmals im WM-Finale, ein Jahr später wurde er der jüngste Weltmeister aller Zeiten. Doch nicht alles fällt ihm so leicht wie das Spielen auf der großen Bühne. Besonders beim Thema Führerschein musste der 18-Jährige Geduld beweisen. Wie oft „Luke the Nuke“ – wie man ihn im Darts nennt – durch die Theorieprüfung rasselte und von welchem Auto er angeblich schon länger träumt.
Darts-Weltmeister besteht endlich Führerschein-Prüfung: So viele Anläufe hat er gebraucht
Littler teilte am 19. September die frohe Botschaft mit seinen 1,9 Millionen Followern auf Instagram. Dort postete er das Bild eines Bescheids über das Bestehen der Führerschein-Theorieprüfung mit den Worten: „We will have a look, of course we will have a look“ – ein Verweis auf ein britisches Fußball-Meme und einen bekannten TikTok-Sound.
Das Ergebnis war ein echter Krimi: Für den Multiple-Choice-Teil der Führerscheinprüfung in Großbritannien sind 43 Punkte erforderlich, Littler erreichte im Theorieteil exakt diese Punktzahl. „Gerade so bestanden“, kommentierten Fans auf Social Media, wie unter anderem dem Post von BBC Sport zu dem Thema zu entnehmen ist.
Schon im Sommer hatte Littler selbst eingeräumt, dass er mehrfach durch die theoretische Führerscheinprüfung gefallen war: „Ich habe neulich eine Theorieprüfung gemacht, aber nicht auf Instagram geteilt. Oh, das war eine schlechte. Ich sage es euch: eine richtig schlechte“, berichtete die Lokalzeitung Warrington Guardian aus Littlers Heimatstadt.
Er selbst brachte seine Schwierigkeiten damals auf den Punkt: „Als ich angefangen habe, konnte ich den Hazard-Test nicht bestehen. Jetzt bestehe ich den Hazard, aber nicht die Theorie. Ich will einfach nur bestehen.“ Der „Hazard“ ist in der britischen Führerscheinprüfung ein Gefahrenwahrnehmungstest – eine Video-Prüfung, bei der angehende Fahrer mögliche Risiken im Straßenverkehr erkennen müssen.
In sozialen Netzwerken machte er über die vergangenen Monate selbst öffentlich, dass er vier- und später fünfmal durchfiel. Britische Medien berichten inzwischen, er habe die Prüfung erst im siebten Versuch geschafft. Einwandfrei bestätigt ist dies allerdings nicht.
Holpriger Weg zum Führerschein – dieses Auto wünscht sich Luke Littler
Die Offenheit über das mehrfache Scheitern bei der Theorieprüfung brachte Littler in den vergangenen Wochen viel Sympathie, aber auch Spott ein. Ein Nutzer kommentierte auf Instagram ironisch: „Hat ja auch nur 46 Anläufe gebraucht.“ Ein anderer Nutzer schrieb: „Besser spät als nie, Luke, besser spät als nie.“ Bislang musste Littler von seiner Familie oder Freunden zu Turnieren gefahren werden, wie der Spiegel in einem Beitrag erklärte.
Hinter welcher Art von Steuer er Platz nehmen will, weiß der Darts-Weltmeister trotz nicht vollständig bestandener Prüfung allerdings ganz genau: Schon im vergangenen Jahr verriet er, dass er sich nach bestandener Führerscheinprüfung selbst eine Mercedes A-Klasse gönnen möchte. „Letztes Jahr habe ich noch den Ford Focus geliebt, aber jetzt will ich unbedingt eine Mercedes A-Klasse. Einfach ein kleines Auto“, zitiert die Daily Mail Littler.
In einem Interview mit dem Warrington Guardian ergänzte Littler kürzlich, dass er bereits ein Auto habe – wenn auch noch keinen Mercedes. „Ich habe schon ein Auto, aber es ist kein Mercedes. Es steht da und wartet“, erklärte er. Um welche Marke es sich handelt, verriet er allerdings nicht.
Für Littler beginnt nun der zweite Teil auf dem Weg zur Fahrerlaubnis: die praktische Führerscheinprüfung. Allzu viel Zeit darf er sich allerdings nicht lassen. In Großbritannien verfällt die bestandene Theorieprüfung nach zwei Jahren – danach müsste er erneut antreten.
Übrigens: Auch in Deutschland ist es nichts Ungewöhnliches, häufiger an der Führerscheinprüfung zu scheitern. Wegen der immer weiter steigenden Führerscheinkosten behelfen sich einige Prüflinge nun mit einer Betrugsmasche.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden