Auf diesem Grundstück möchte das Unternehmen seine neue Firmenzentrale errichten. Auf dem Areal befindet sich derzeit auch ein P+R-Platz mit 45 Plätzen.
dm mit derzeit sieben Standorten
Die Firma "dm" verpflichtet sich vertraglich, 30 Plätze dauerhaft zu erhalten und unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Der bestehende Bolzplatz und Spielplatz werden verlegt. Das vor 40 Jahren in Karlsruhe gegründete Unternehmen "dm" verteilt sich derzeit auf sieben Standorte. Diese verschiedenen Unternehmensbereiche sollen nun in einer neuen Hauptverwaltung zusammengeführt werden.
Für das Vorhaben ist ein Bebauungsplanverfahren notwendig. Es ist Wunsch der Firma, den ersten Bauabschnitt bis Ende 2015 zu realisieren. Über eine Mehrfachbeauftragung mit drei internationalen und drei regionalen Architekturbüros soll die architektonische Qualität sichergestellt werden. Dem künftigen Firmen-Grundstück weist der gültige Flächennutzungsplan (FNP) eine gewerbliche sowie gemischte Baufläche zu.
"Entwicklungsachse Durlacher Allee"
Die zum Verkauf stehende Fläche war jedoch auch Gegenstand der im März 2013 abgeschlossenen Planungswerkstatt "Entwicklungsachse Durlacher Allee". Das zur Weiterbearbeitung empfohlene Konzept der Arbeitsgemeinschaft berchtoldtkrass/Urbane Strategien schlägt in Abweichung zum Flächennutzungsplan an dieser Stelle zwar den Erhalt der vorhandenen Grünflächen vor. Die wesentliche Stärke der Arbeit sah die Jury jedoch in der durchdachten Gestaltung der Durlacher Allee.
Ausgewählt wurde das Konzept zudem aufgrund der städtebaulichen Neuordnung auf dem Gleisbauhof mit der attraktiven Freiraumgestaltung im Süden des Areals und der pointierten Haltung zur Verlagerung des Messplatzes. Aus den Ergebnissen des Planungsworkshops wird derzeit der Rahmenplan entwickelt mit dem Ziel, eine realistische Planungsgrundlage - auch unter Beachtung der durch den FNP vorgegebenen Rahmenbedingungen - zu schaffen.
SPD fordert Infrastrukturpaket für Dornwald- und Untermühlsiedlung
Die Ansiedlung der dm-Konzernzentrale wird erneut Thema im Gemeinderat. Die SPD-Fraktion fordert in einem Antrag ein Infrastrukturpaket für die angrenzende Dornwald- und Untermühlsiedlung. "Wir begrüßen den Nebau der dm-Zentrale sehr. Jetzt müssen aber auch die Menschen in den angrenzenden Wohngebieten von der Ansiedlung profitieren", sagt SPD-Stadtrat Hans Pfalzgraf in einer Pressemitteilung. Die Fraktion verlangt deshalb ein Infrastrukturpaket, das die Stadt im Rahmen der dm-Ansiedlung umsetzen soll.
"Kernpunkt ist die barrierefreie Modernisierung der Haltestelle Untermühlstraße. Die Pläne für den Umbau liegen seit einiger Zeit fertig in der Schublade. Es ist jetzt höchste Zeit für den Baubeginn", sagt SPD-Fraktionschefin Doris Baitinger. Außerdem schlägt die SPD-Fraktion den Planungsbeginn einer direkten Verkehrsanbindung der neuen dm-Zentrale an die Durlacher Allee vor. "Wir wollen verhindern, dass die Zufahrt zur dm-Zentrale direkt über die Wohngebiete führt. Deshalb muss eine Neuordnung der Verkehrsführung zwischen Durlacher Allee und Bahnhof Durlach für eine direkte Anbindung sorgen", erklärt Hans Pfalzgraf den SPD-Plan.
Mehr zum dm-Neubau:
Drogeriekette dm bleibt in Karlsruhe - neue Zentrale an der Durlacher Allee
CDU und SPD: dm-Neubau stärkt den Wirtschaftsstandort Karlsruhe