"Das beiderseitige Interesse an einem Sitz des Unternehmens in Karlsruhe und der verkehrstechnisch ideale Standort für die neue dm-Zentrale haben zu dieser positiven Übereinkunft geführt", kommentierte Oberbürgermeister Frank Mentrup das Ergebnis der Gespräche.
"Unser rasantes Wachstum der letzten Jahre macht diese Investition in die Zukunft erforderlich", begründete Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung, die Entscheidung für einen Neubau. Das Unternehmen nutze heute bereits sechs verschiedene über Karlsruhe verteilte Räumlichkeiten, zum Jahresbeginn habe man erneut ein Ressort mit mehr als 100 Mitarbeitern in ein angemietetes Gebäude ausgliedern müssen.
Neubau am Standort "Untermühl"
"Wir wollen in Karlsruhe bleiben und haben im Interesse aller Mitarbeiter nach einem Standort gesucht, der mit den KVV, der Deutschen Bahn und dem Auto hervorragend erreichbar ist. Der Standort Untermühl ist ideal von der Verkehrsanbindung und er hat die nötige Größe, um Platz für weit mehr als 1.000 Menschen zu schaffen", so Erich Harsch in der Pressemitteilung. Die Geschäftsführung von dm möchte in den kommenden Wochen mit den Verantwortlichen bei der Stadt die Absicht des Erwerbs finalisieren.
"Wir rechnen fest mit der Zustimmung aller Gremien seitens der Stadt", informierte die zuständige Bürgermeisterin Margret Mergen über den aktuellen Stand. Im Juli soll das Projekt dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung und dem Gemeinderat vorgelegt werden, parallel werden die Träger öffentlicher Belange von der Stadt gehört. Auch bei dm wird das Bauvorhaben weiter vorbereitet.
Kein sichtbares Hochhaus, sondern nachhaltige Lösung
"Wir lassen derzeit ein Gesamtkonzept erarbeiten und haben Kontakt zu renommierten Architekturbüros aufgenommen. Deren Entwürfe werden wir in einem Gutachterverfahren bewerten, das auch durch Vertreter der Stadt Karlsruhe begleitet werden soll", so Erich Harsch. Er ergänzte, dass dm die neue Zentrale im Sichtbereich der Autobahn A5 und der Durlacher Allee gestalterisch in die landschaftliche und städtische Umgebung einbetten wolle. Ein weithin sichtbares Hochhaus sei nicht geplant, sondern eine Lösung, die auch unter Nachhaltigkeitskriterien durchdacht und vorbildlich sei.
Derzeit befindet sich das Unternehmen weiter auf Expansionskurs und peilt einen neuen Umsatzrekord an. Im laufenden Geschäftsjahr sollen laut Konzernangaben 130 neue dm-Märkte alleine in Deutschland entstehen. Beobachter rechnen mit einem Konzernumsatz von mehr als 7,5 Mrd. in den 12 europäischen Ländern. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter in Europa nähert sich der Marke von 50.000.