Erst seit Anfang November bedienten die Flugzeuge der OLT die Strecke von Karlsruhe/Baden-Baden nach Hamburg. Die Bremer Fluglinie war kurzfristig für die Fluggesellschaft Airberlin eingesprungen, die ihre Linienflüge zwischen dem FKB und dem Flughafen Hamburg kurz zuvor eingestellt hatte.
Der Flughafenbetreiber bedauerte es sehr, dass die Fluglinie OLT ihren Flugbetrieb und damit die Verbindung zwischen Karlsruhe und Hamburg einstellt. Denn seit Beginn dieser Route Anfang November seien die Passagierzahlen gestiegen, hieß es in einer Pressemeldung.
Intersky übernimmt ab März
Doch es gibt bereits eine Lösung. "Die Verhandlungen mit der österreichischen Fluglinie Intersky sind sehr weit fortgeschritten. Wir gehen derzeit davon aus, dass die Fluggesellschaft ab März die Flüge nach Hamburg übernimmt", so eine Sprecherin des Flughafens am Mittwoch gegenüber ka-news.
Die Strecke nach Hamburg sei gut frequentiert und eine wichtige Verbindung für den FKB. "Viele Firmen aus Hamburg haben in der Region ihre Niederlassungen. Es gibt viele geschäftliche Beziehungen nach Hamburg. Die Strecke ist stark nachgefragt", so die Flughafensprecherin. Eine Sprecherin der Intersky bestätigte auf ka-news-Anfrage: "Intersky wird ab März bis zu viermal täglich vom FKB nach Hamburg fliegen."
Hamburg-Flüge wirtschaftlich wichtig
Die Inlandsflüge nach Hamburg und Berlin würden vor allem für Geschäftsreisen genutzt, Flugziele im Mittelmeer hauptsächlich von Urlaubsreisenden, so die Sprecherin des Baden-Airparks. Tourismusflüge seien stark von den Ferienzeiten abhängig. Der FKB hatte im Jahr 2012 knapp 1,3 Millionen Passagiere - bisheriger Rekord. Davon waren 80 Prozent sogenannter Outcoming-Anteil. Also Passagiere, die den FKB als ihren Abflughafen nutzen.
Das Einzugsgebiet des FKB reicht von Mannheim, Freiburg, Pforzheim bis ins Elsass. "Gerade während der Ferienzeit haben wir auch viele Passagiere aus dem Elsass", so die FKB-Sprecherin. Während der Ferienzeit kämen demnach bis zu 50 Prozent der Fluggäste aus Frankreich. "Je nach Ferien, kommen aber auch viele Fluggäste aus Rheinland-Pfalz und Hessen."
OLT stellt Insolvenzantrag: Karlsruher Passagiere bleiben am Boden
OLT Express startet vom Baden-Airpark nach Hamburg und Wien
1,3 Millionen Fluggäste: Baden-Airpark mit Passagier-Rekord
Baden Airpark: Passagierrekord - aber trotzdem rote Zahlen