"Die Wohnheime des Studentenwohnheim e. V. bieten Studierenden ein Lebens- und Lernumfeld, das sie aktiv mitgestalten können. Sie sind Orte des fachlichen und kulturellen Austauschs sowie des menschlichen und sozialen Miteinanders, gerade hierdurch unterstützen sie Studienanfängerinnen und -anfängern sowie Studierende aus dem Ausland beim Einstieg ins Studium am KIT", sagt Elke Luise Barnstedt, Vizepräsidentin für Personal und Soziales am KIT.
Knapper Wohnraum in Campusnähe
Die allgemeine Wohnsituation in Campusnähe in Karlsruhe ist derzeit eher ungünstig. Der Verein der Studentenwohnheime des KIT bietet 1.216 Zimmer und ist damit der größte private Anbieter von Studentenwohnungen in Deutschland, wie das KIT mitteilt. Mit 944 Zimmern ist das Hans-Dickmann- Kolleg das größte Wohnheim. Zudem wird in den nächsten Wochen ein 1,8 Millionen Euro teurer Erweiterungsbau mit 48 zusätzlichen Zimmern fertiggestellt, so die Presseinformation weiter.
Weitere Informationen finden sich unter www.studentenwohnheim-ev.de