Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Wo bleiben die öffentlichen Toiletten in den Karlsruher Grünanlagen?

Karlsruhe

Wo bleiben die öffentlichen Toiletten in den Karlsruher Grünanlagen?

    • |
    • |
    Wo bleiben die öffentlichen Toiletten in den Karlsruher Grünanlagen?
    Wo bleiben die öffentlichen Toiletten in den Karlsruher Grünanlagen? Foto: Theresa Thiem

    Öffentlich und barrierefrei sollen die neuen Toilettenanlagen in den Karlsruher Grünanlagen werden. Doch nach mittlerweile vier Jahren stellt sich die Frage: Wo bleiben die Toiletten?

    Wo sollen die vier WC-Anlagen hinkommen? (Stand 2023)

    Anhand der Lagepläne der Stadt, aus der Beschlussvorlage vom März 2023, lässt sich gut sagen, wohin die Toilettenanlagen kommen sollten. So zum Beispiel im City-Park in der Nähe des Spielplatzes.

    • Standort 1: In der Straße Rechts der Alb, 76199 Karlsruhe
    undefined
    Foto: Beschlussvorlage der Stadt Karlsruhe vom 14. März
    • Standort 2: Beiertheimer Allee, 76137 Karlsruhe
    undefined
    Foto: Beschlussvorlage der Stadt Karlsruhe vom 14. März
    • Standort 3: Rankestraße/Rüppurrer Straße, 76137 Karlsruhe
    undefined
    Foto: Beschlussvorlage der Stadt Karlsruhe vom 14. März
    • Standort 4: Marie-Juchacz-Straße, 76137 Karlsruhe
    undefined
    Foto: Beschlussvorlage der Stadt Karlsruhe vom 14. März

    Wieso dauert die Errichtung der WC-Anlagen so lange?

    Auf Anfrage von ka-news.de erklärt die Stadt Karlsruhe, dass die Anlagen in Grünanlagen und in Spielplatznähe errichtet werden sollen. Doch hier könne nicht auf eine bestehende Infrastruktur zurückgegriffen werden, sondern Frischwasser-, Abwasser- und Stromleitungen müssen neu geplant und errichtet werden. Selbst bei einer sogenannten "Fertiganlage" müsse die Stadt ein Fundament, ein umlaufender Pflasterbelag sowie ein gepflasterte Weg hin zu der Anlage errichten. 

    Zur Errichtung dieser Infrastruktur bedarf es zunächst eines Planungsbüros, das die Aufgaben planerisch vorbereitet. Anschließend könne die Stadt erst die Beauftragung der Bauleistungen vergeben.

    Mitte August könnten zwei der vier Toiletten-Anlagen stehen

    Die Standorte Marie-Juchacz-Straße und Ranke/Rüppurer Straße könnten in etwa 7 Wochen, sprich Mitte August fertiggestellt werden, erklärt ein Sprecher der Stadt gegenüber ka-news.de. 

    Denn nach einer üblichen Bearbeitungszeit der Baugenehmigungen von drei Monaten und weiteren drei Monaten von der Ausschreibung bis zu der Vergabe der Bauarbeiten für die Infrastruktur von Wasser und Strom stünden die zwei Standorte Marie-Juchacz-Straße und Ranke/Rüppurer Straße zur Ausführung in den nächsten vier Wochen bereit. Doch die Tiefbauarbeiten, Kanalbauarbeiten und Landschaftsbauarbeiten sowie die Erstellung eines Fundamentes werden etwa drei weitere Wochen in Anspruch nehmen.

    Zusammengefasst: Nach 7 Wochen könnten die ersten Anlagen stehen.

    In der Beiertheimer Allee könnte im Oktober die neue WC-Anlage eröffnet werden

    An der Beiertheimer Allee habe sich laut Stadt, bei der Entwässerungsplanung herausgestellt, dass die Höhenlage ein Problem darstelle. Um Kosten und technische Störungen zu vermeiden, wurde ein neuer Standort mit dem Gartenbauamt abgestimmt. Dieser neue Standort muss nun aber erneut genehmigt werden. Und könne daher frühestens im Oktober fertiggestellt werden. 

    Bürgerverein stoppt den Bau der Toiletten am Spielplatz Rechts der Alb 

    Beim Standort am Spielplatz Rechts der Alb musste das Projekt aufgrund des Einspruches eines Bürgervereins im Februar 2024 gestoppt und ein neuer Standort in einem weiteren Ortstermin mit Stadtplanungsamt und Gartenbauamt abgestimmt werden. Hier soll nach Freigabe des Dezernates eine Umplanung der Zuleitungen und ein Nachtrag zum bereits genehmigten Bauantrag erfolgen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden