Lage am Staatstheater beruhigt sich
Auch um 15 Uhr verweilen die vier Klimaaktivisten weiterhin in den Baumkronen der Platanen. Das bestätigte ein Sprecher der Gruppe gegenüber der Redaktion. Ein Gespräch mit Vertretern der Stadt habe bislang nicht stattgefunden, dennoch bleibe man kompromissbereit: "Wir stehen für Gespräche immer gern zur Verfügung und finden es schade, dass das Karlsruher Stadtgrün nicht einmal ein Gespräch wert ist."

Ein Sprecher der Polizei erklärt: "Wir gehen davon aus, dass die Aktivisten noch eine ganze Weile in den Bäumen bleiben werden." Die Polizei beobachte die Lage weiterhin. Eine Räumung der Aktivisten wäre derzeit noch nicht geplant.
"Wir sind gekommen, um zu bleiben": Aktivisten sind auf langen Protest vorbereitet
Die Aktivisten in den Bäumen sind gut vorbereitet und ausgerüstet. ka-news.de war am Morgen vor Ort und hat mit Beteiligten gesprochen.
"Wir sind gekommen, um zu bleiben", sagt Julius Hamich, der seit 5 Uhr in einer der Platanen sitzt. Man habe alles in den Bäumen, was man für eine langfristige Protestaktion benötige: "Wir gehen erst, wenn wir von der Stadt versichert bekommen, dass die Bäume nicht gefällt werden."

Essen, Trinken, Schlafsäcke und auch Möglichkeiten, auf die Toilette zu gehen, wurden von den vier Aktivisten mit in die Baumkronen genommen
Sicherheit werde bei den Aktivisten großgeschrieben
Die vier Aktivisten sind mit Klettergurten an den Bäumen gesichert und können über Seile, die zwischen den Bäumen gespannt wurden, auch ihre Position verändern. "Wir alle sind Sportkletterer", behauptet Hamich. Man habe genug Erfahrung, um sicher in den Bäumen ausharren zu können.

"Wir haben viel aus unserer Aktion im Jahr 2023 gelernt", führt der Baumbesetzter aus. Sicheres Vorgehen werde von allen beteiligten Aktivisten großgeschrieben. "Wir wollen keine Einzelpersonen gefährden. Uns geht es um die Sicherheit der gesamten Stadt", so Hamich.

Bauherr sieht von einer Anzeige ab
Von einer Anzeige gegen die Aktivisten sehe der Bauherr ab: "Der Protest ist Teil demokratischer Meinungsäußerung, der Bauherr hat entsprechend keine Anzeige erstattet". Auch würden nicht alle Platanen gefällt: "Die Platanen entlang der Meidingerstraße bleiben erhalten, zudem entstehen im Zuge der Neugestaltung des Hermann-Levi-Platzes neue Baum- und Grünflächen".
Ordnungskräfte zeigten sich unbeeindruckt: Fällarbeiten haben begonnen
Die Polizei und die Bauarbeiter zeigen sich von der Protestaktion wenig beeindruckt. Nach kurzer Abstimmung beginnen die Arbeiter am Morgen auf einer Hebebühne damit, eine der nicht besetzten Platanen zu entasten. "Eine Gefährdung der Aktivisten in den Bäumen durch die Arbeiten können wir ausschließen", sagt der Einsatzleiter der Polizei. Einen Anlass, die Aktivisten zu räumen, gebe es aber nicht: "Dafür gibt das Verhalten der Personen keinen Anlass her."

Die Fällarbeiten bleiben natürlich auch von den Aktivisten nicht unbemerkt: "Das ist eine klare Provokation", sagt Hamich. Sie würden sich durch solches Verhalten aber nicht provozieren lassen und setzen auch weiterhin auf Gespräche, um ihr Anliegen durchzusetzen.
Warum müssen die Bäume gefällt werden?
"Für die Bauvorbereitung müssen einige Bäume entfernt werden, wofür eine Genehmigung vorliegt; eine ökologische Baubegleitung überwacht die Arbeiten", so das Badische Staatstheater gegenüber ka-news.de. Auf dem betroffenen Areal sollen Proberäume und Bühnen für die Badische Staatskapelle. 2028 sollen die Bauarbeiten an diesem Abschnitt abgeschlossen sein.