Das Milchhäusle im Rheinstrandbad Rappenwört gibt es schon seit Jahrzehnten und gehört für viele Besucher zu einem typischen Sommertag im "Rappele" einfach dazu. Im Dezember 2021 ging schließlich eine Ära zu Ende: Das gelbe Gebäude auf der großen Liegewiese wurde abgerissen, da sich eine Sanierung nicht mehr lohnte.

Was hat das neue Milchhäusle zu bieten?

Für immer vorbei? Von wegen! Ein paar Meter weiter Richtung Rhein, im Gebäude der ehemaligen DLRG-Rettungsstation, wurde bereits über Ostern das "Milchhäusle 2.0" eröffnet - mit der Eröffnung des Schwimmbades Ende Maistarteten die Betreiber Volker Hasch und Susanne Metzger nun voll in die Badesaison 2023.

Milchhäusle
Bild: Sophia Wagner

Auch ein anonymer ka-Reporter ist schon seit langer Zeit Milchhäuschen-Fan, besuchte den kleinen Imbiss immer gerne. Bei einem Spaziergang über das Gelände im April fiel ihm das Häuschen auf dem Hügel direkt auf - wenn nicht unbedingt positiv.

ka-Reporter klagt: Aperol statt Joghurt

"Für mich hat das nichts mehr mit dem alten Betrieb zu tun", zeigte er sich im Gespräch mit ka-news.de sichtlich enttäuscht. "Statt Joghurt und Skyr stehen Hugo, Aperol und Bier auf der Karte. Ich finde das fantasielos. Im Schwimmbad sind Kinder unterwegs, da sollte meiner Meinung nach kein Alkohol ausgeschenkt werden."

Foto vom 15.4.23
Foto vom 15.4.23 | Bild: ka-Reporter

Allgemein wirkte die Einrichtung auf ihn im Vergleich zur Alten abgewertet: "Ich habe keine Aufstellfläche gesehen, nur einige lieblos hingestellte mobile Bänke. Das verändert die gesamte Atmosphäre, was ich sehr schade finde. Ich würde mir wünschen, dass die alten Sachen wieder angeboten werden."

Weiterhin Milchprodukte auf der Karte?

Blickt man auf das Dach des Gebäudes, ist dort ein unverkennbarer Schriftzug zu sehen: "milch" - heißt es in Schreibschriftbuchstaben. Genau dieses Schild zierte einst auch den Vorgänger, und mit dem Milchhäusle 2.0 soll die Tradition bestehen bleiben, wenn es nach Volker Hasch geht.

Der Schriftzug zierte bereits das alte Milchhäusle.
Der Schriftzug zierte bereits das alte Milchhäusle. | Bild: Sophia Wagner

Zusammen mit Susanne Metzger vom Kiosk am Ludwigsplatz betreibt der Karlsruher Gastronom, dem der Nachtclub "Topsy" gehört, das Milchhäusle 2.0, den Eis-Kiosk und den Container im Bad. ka-news.de hat am Eröffnungstag des "Rappele" einmal persönlich vorbeigeschaut, um sich ein Bild von der Situation zu machen.

Im Gespräch mit der Redaktion erklärt Hasch: "Natürlich bleiben wir bei den Milchspeisen im Sortiment. Es wird Müsli, Milchreis, Quark und vieles mehr geben, wir sind gerade dabei, die Auswahl aufzustellen. Wir haben ja immerhin auch einige Zeit den alten Laden vor Abriss geschmissen."

Parallel zum Badebetrieb geöffnet

Eine Nachricht, über die sich viele freuen sollten. Mit neuem Twist, wie Hasch erwähnt: "Zusätzlich gibt es Kaffee, Kuchen, Bio-Eiscreme, Softdrinks, aber auch Aperol oder Hugo." Zum Sitzen und Verweilen gibt es Bänke und Stehtische auf dem Hügel, welcher einst ein zugeschütteter ehemaliger DLRG-Bunker war.

Milchhäusle
Bild: Sophia Wagner

"Wir freuen uns auf den bevorstehenden Sommer", so Hasch weiter. Geöffnet hat das Milchhäusle 2.0 Montags bis Freitags von 14 bis 20 Uhr, sowie Samstags und Sonntags von 12 bis 20 Uhr - identisch  mit den Öffnungszeiten des Rheinstrandbades.