Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Corona-Notfallplan? Karlsruher Weihnachtsmarkt geht entspannt in die Saison 2022

Karlsruhe

Corona-Notfallplan? Karlsruher Weihnachtsmarkt geht entspannt in die Saison 2022

    • |
    • |
    Wird der Christkindlesmarkt frei von Corona bleiben? Und was wenn nicht?
    Wird der Christkindlesmarkt frei von Corona bleiben? Und was wenn nicht? Foto: Thomas Riedel

    "Der Christkindlesmarkt und die anderen Veranstaltungen sind für Karlsruhe eine wichtige Marke", sagt Gabriele Luczak-Schwarz, Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe. "Wir sind sehr froh, dass der Markt dieses Jahr ohne Corona-Maßnahmen stattfinden kann, denn wir wissen nicht, ob das auch so bleibt."

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Tatsächlich schreiben die aktuellen Corona-Verordnungen keine größeren Einschränkungen für den Besuch des Karlsruher Weihnachtstreibens vor. Doch was, wenn die Corona-Situation zum Winter hin doch problematischer wird? "Dann ist das eben so, wir sind flexibel", sagt Martin Wacker, der Geschäftsführer der Karlsruher Marketing- und Event GmbH.

    "Wir könnten ohne Probleme reagieren"

    "Schon letztes Jahr haben wir den Christkindlesmarkt mit einer 2G und 2G plus-Regelung gekonnt in Szene gesetzt. Im Notfall hätten sich diese Maßnahmen also schon bewährt. Und auch bei kleineren Inzidenzanstiegen könnten wir durch Maskenpflicht und Mindestabstand ohne Probleme reagieren", sagt er.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Auch die Schausteller und Betreiber der Buden und Attraktionen seien durch die vergangenen Corona-Jahre sensibilisiert worden. "Fast jeder von uns hat einen Spender mit Desinfektionsmittel, einen Vorrat Masken und Hinweisschilder auf Abstands- und Maskenpflicht", sagt die Vorsitzende des Karlsruher Schaustellerverbandes Susanne Filder.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    "Sollte es also wirklich dazu kommen, dass die Corona-Regeln wieder strenger werden, sind wir darauf vorbereitet, unseren Beitrag zu leisten."

    Orientierung an den Verordnungen

    Grundsätzlich sei man aber guter Dinge, dass der Weihnachtsmarkt unbehelligt von Covid-19 stattfinden kann. "Wir haben es jetzt so weit geschafft und so viel geplant. Wir werden den Weihnachtsmarkt vom 24. November bis zum 23. Dezember durchziehen. Reagieren können wir dann, wenn es soweit ist", sagt Martin Wacker dazu.

    "Sollte die Situation wirklich schlimmer werden, werden wir uns an den Verordnungen der Landesregierung orientieren und unsere Corona-Regelungen anpassen." Flexibilität sei also der erfolgversprechendste Notfallplan gegen einen erneuten Corona-Ausbruch

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden