Denn unter dem Motto "umsonst und draußen" wird das Electric Eel an acht Sommerabenden neben frischen Cocktails auch einige Live-Konzerte servieren. Bei freiem Eintritt!

Das Line-up besteht vorwiegend aus Künstlern, die aus Karlsruhe kommen. Musikalisch gibt's einen Mix aus Soul, Funk, Sing & Song-Writer, Country und instrumentalen Klangteppichen auf die Ohren.
Zudem agiert das "Eel" als Gastgeber für zwei "Top Oder Flop" Schallplatten Versteigerungen mit Martin Christoph. Er ist Inhaber des Karlsruher Plattenladen "Dixigas Records". Auch einige DJ's werden ihre Fähigkeiten demonstrieren.
Welche Künstler spielen vor dem Electric Eel auf dem Werderplatz?
Den Auftakt am Samstag, 18. Mai, macht die Band "Cocktail Harbour Band", welche im Electric Eel fast schon als Hausband gilt. "Wir haben nur unsere Freunde und die Leute, die wir gerne hören, gebucht", schreibt Bar-Chef Craig Judkins auf Anfrage von ka-news.de.

Diese Bands treten am Werderplatz auf:
- Samstag, 18. Mai: Cocktail Harbor Band
- Samstag, 8. Juni: Brthr (aus Stuttgart)
- Freitag, 28. Juni: Aber Mensch braucht HipHop
- Freitag, 26. Juli: Beat Nomad
- Freitag, 2. August: Alpha Nord
- Samstag, 3. August: Chris Cacavas & Band
- Freitag, 13. September: Cocktail Harbor Band
- Samstag, 14. September: Aber Mensch braucht HipHop
Programm und Öffnungszeiten im Überblick
- Die Abende beginnen in der Regel, sobald das Electric Eel die Pforten öffnet, um 17 Uhr.
- Die Bands treten um 20 Uhr auf, davor spielt jeden Abend ein DJ.
- Gegen 23 Uhr ist dann Feierabend.
"Top Oder Flop" – Was ist das?
An zwei Donnerstagen, 13. Juni und 11. Juli, finden von 18 bis 21 Uhr die "Top Oder Flop" Versteigerungen statt.
"Im Grunde werde ich der DJ sein, der Ausschnitte von Schallplatten spielt, die das Publikum mitbringt, und basierend auf dem, was sie hören oder wenn sie die Platte kennen, bietet das Publikum auf die Platten wie bei einer Auktion. Wenn niemand sie will, wird sie zerstört", erläutert der gebürtige Amerikaner den Ablauf.

Paletten-Bühne auf dem Werderplatz: Kein Vandalismus trotz "Drogenviertel"?
Angst, dass die neue Bühne direkt wieder zerstört wird, haben die beiden Bar-Inhaber nicht. "Eine ähnliche Bühne stand den ganzen letzten Sommer an derselben Stelle. Es wäre möglich, dass mal ein betrunkener über Nacht auf der Bühne schlafe, aber kaputt machen würde die Bühne keiner. Generell würde ich eher sagen, dass sich alle Leute vom Werderplatz darüber freuen, wenn etwas Schönes und Positives dort stattfindet", erklärt Bar-Chefin Eva.

Apropos letztes Jahr - Gibt es Pläne für 2025?
Für diese Sommer-Saison sei die Planung der Konzerte bereits abgeschlossen, doch wer Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem Electric Eel habe, könne gerne vor Ort mit Craig Judkins oder Magnus Sauer von der "Cocktail Harbor Band" das Gespräch suchen . Die beiden planen und organisieren die Konzerte.
Alle aktuellen Informationen zu den Konzerten finden Sie auf der Webseite der Bar oder über Social-Media auf Facebook und Instagram.