Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Unfallschwerpunkt: Was ist am Mühlburger Tor los?

Karlsruhe

Unfallschwerpunkt: Was ist am Mühlburger Tor los?

    • |
    • |
    Mühlburger Tor
    Mühlburger Tor Foto: ka-news

    Das Mühlburger Tor ist ein viel befahrener Verkehrspunkt in Karlsruhe, das ist nichts neues. Neben zahlreichen Straßenbahnen, rollen tausende Autos in alle Himmelsrichtungen über das Mühlburger Tor. Hinzu kommen Radfahrer, Spaziergänger und nicht zu vergessen: die Baustellen für die Kombilösung.

    Hohes Verkehrsaufkommen erschwert Situation

    "Wir haben, was Unfälle angeht, eine Häufungsstelle rund um das Mühlburger Tor", erklärt Harald Dengler, Sachbearbeiter im Führungs- und Einsatzsstab Verkehr bei der Karlsruher Polizei. "Im Bereich Kaiseralle und Lessingstraße haben wir in diesem Jahr zwei Unfälle registriert. Im Bereich Reinhold-Frank- und Amalienstraße sind es neun." Im großen Gebiet des Mühlburger Tors sind das alleine im Jahr 2012 elf Unfälle.

    Nicht alle Unfälle enden dabei so glimpflich wie die jüngste Kollision zwischen einem Auto und einer Straßenbahn am Mühlburger Tor.Erst Ende November wurde eine 80-jährige Frau von einer Bahn mitgeschleift und schwer verletzt. Bereits Ende Juni geriet ein Radfahrer unter eine Straßenbahn. Auch Auffahrunfälle sind hier zu verzeichnen

    "Am Mühlburger Tor gibt es ein Sammelsurium an Verkehrsbeziehungen und ein hohes Verkehrsaufkommen. Zudem ist das Gebiet Mühlburger Tor sehr groß und hat verschiedene Knotenpunkte", so Dengler weiter. Das Gebiet um die Reinhold-Frank-Straße ist demnach in der Dreijahreskarte schon länger als Unfallschwerpunkt bekannt - fünf Unfälle mit Personenschäden in drei Jahren.

    Mühlburger Tor: Erhöhte Aufmerksamkeit in den kommenden Jahren

    Seit kürzerer Zeit sei auch das Gebiet um die Lessingstraße in den Blickpunkt der Polizei gerückt - Veränderungen an der Verkehrsführung lägen aber im Bereich der Stadt. Die Beamten könnten zwar nach Verkehrshäufungen Hinweise und Empfehlungen geben, das sei aber bisher nicht geschehen, so Dengler. Günter Cranz, stellvertretender Leiter des Karlsruher Ordnungsamts, sieht derweil die Verkehrsteilnehmer in der Pflicht. "Wir haben am Mühlburger Tor Baustellen - die Verkehrsführung ändert sich immer wieder", sagt er im Gespräch mit ka-news. Die Radler, Fußgänger und Pkw-Fahrer müssten sich an die Regeln halten, zudem sei erhöhte Aufmerksamkeit geboten.

    Denn das Ordnungsamt sehe sich jede Änderung im Straßenverlauf genau an, aber wenn die Regeln gebrochen würden, werde es schwer. "Die nächsten Jahre wird durch den Tunnelbau vonseiten der Verkehrsteilnehmer dauerhaft erhöhte Aufmerksamkeit von Nöten sein", ergänzt Cranz. Letztlich bleibe aber festzuhalten, dass die Unfälle am großen Mühlburger Tor verschiedenster Art seien.

    Polizist Joachim Zwirner, Referent im Führungs- und Einsatzsstab Verkehr, sieht indes Probleme an den vier Knotenpunkten des Mühlburger Tors: "Für Fußgänger gibt es beispielsweise viele und lange Rotphasen an der Hans-Sachs-Straße. Da kann es aus psychologischer Sicht schwer werden zu warten", so Zwirner.

    Mehr schwere Unfälle mit Bahnen und Autos in Karlsruhe in 2012

    Die Menschen würden sich dann fragen, warum sie so lange warten müssen. Neben dem juristischen Sachverhalt, dem Regelverstoß, müssten solche Kriterien in die Unfallanalyse aufgenommen werden. Aber auch Zwirner bestätigt, dass es sich beim Areal um das Mühlburger Tor vielschichtige Gründe für Unfälle gebe und eine Eindämmung schwer falle. Das Mühlburger Tor tauche bei Unfallmeldungen deshalb öfter auf. Bei dem Unfall am Montagmorgen zwischen einer Straßenbahn und einem Auto wurde zwar niemand verletzt, Zwirner registriert im Jahr 2012 insgesamt aber eine Zunahme der schweren Unfälle zwischen Bahnen und Autos mit Personenschaden.

    "2011 gab es zwischen Januar und Oktober 53 schwere Unfälle zwischen Bahnen und Autos mit 56 Verletzten. Im Jahr 2012 waren es 65 Unfälle mit 76 verletzten Personen", so der Beamte weiter. Das sei ein Zuwachs bei den Unfällen um knapp ein Viertel, die Zahl der Verletzten stieg demnach um 36 Prozent. "Die Zahl nimmt zu und die Unfallfolgen werden schwerer!"

    Hier geht's zu unserer Webcam am Mühlburger Tor!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden