Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Umfrageergebnis: 24-Stunden-Kita? Die armen Kinder!

Karlsruhe

Umfrageergebnis: 24-Stunden-Kita? Die armen Kinder!

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Uli Deck / Archiv

    Zwar startet "Topkids" in Kirchheim unter Teck nicht sofort mit dem Programm rund um die Uhr - derzeit gibt es Betreuung von 6 bis 19.30 Uhr. Ab 2014 können die Kids dann bis 20.30 Uhr bleiben und bei Bedarf übernachten.

    Die Mehrheit der Teilnehmer an unserer nicht repräsentativen Umfrage (65,90 Prozent) ist generell gegen 24-Stunden-Kitas. Auch User sorry55 teilt diese Ansicht: "(...) Wer erzieht die Kinder, wo sind ihre sozialen Kontakte, alles im 24 Std. Vollzeitprogramm, zu Hause nur am Wochenende? Das geht entschieden zu weit. Ich sehe ja ein, dass auch Mütter Anspruch auf Arbeit haben, leider ist es eher so, dass die Mutter arbeiten gehen muss weil das Geld hinten und vorne nicht reicht, aber 24 Stunden das ist zu viel."

    "24 Stunden sind zu viel"

    27,99 Prozent der Teilnehmer sind der gegenteiligen Ansicht. Ihrer Meinung nach müsse eine große Stadt wie Karlsruhe so etwas anbieten. "Wie entstehen (...) soziale Kontakte zu Gleichaltrigen, wenn nicht im Kindergarten oder der Kita? Ich halte es unter den aktuell gegebenen Umständen für sehr förderlich ein Kind - unter Berücksichtigung seines Entwicklungsstandes - schon früh und für überlegte Dauern in eine Kita zu geben, damit es Sozialleben mit anderen Kindern lernt", lautet ein Beitrag von tok.

    Für eine 24-Stunden-Kita halten 5,34 Prozent den Bedarf in Karlsruhe für zu gering. 0,77 Prozent der Teilnehmer haben keiner Meinung zu diesem Thema.

    Öffentliche Grillflächen in Karlsruhe?

    Sommer, Sonne, Grillwetter - seit die warme Jahreszeit sich endlich gegen Regen und Jackenwetter durchgesetzt hat, zieht es die Karlsruher ins Freie. Wer keinen Garten hat, wandert mit seinem Grill schon mal in den Fasanengarten. Denn öffentliche Grillplätze sind rar in der Fächerstadt. Selbst dort ist es jedoch offiziell verboten. Sollte sich das ändern? Stimmen Sie ab!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden