Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Traurig, erstaunt, wütend: Was sagen die Bürger der Waldstadt zur Schließung ihrer dm-Fliliale?

Karlsruhe

Traurig, erstaunt, wütend: Was sagen die Bürger der Waldstadt zur Schließung ihrer dm-Fliliale?

    • |
    • |
    Annette Festen, 53 Jahre, empfindet die baldige Schließung der dm-Filiale im Waldstadt-Zentrum als "äußerst Schade."
    Annette Festen, 53 Jahre, empfindet die baldige Schließung der dm-Filiale im Waldstadt-Zentrum als "äußerst Schade." Foto: Elena Sausen

    Im Jahr 1988 öffnete der dm-Markt im Waldstadt-Zentrum. Nach 36 Jahren gehen die Türen am 31. Januar 2024 ein letztes Mal auf. Zahnpasta, Duschgel, Toilettenpapier, Lippenstift oder eine neue Haarbürste müssen dann anderorts besorgt werden. 

    Filiale laut dm zu klein

    Die Begründung die Filiale sei zu klein und könne deswegen nicht das komplette dm-Sortiment anbieten und müsse daher schließen, ist für viele Waldstädter nicht nachvollziehbar. 

    Der dm-Markt besteht seit 1988.
    Der dm-Markt besteht seit 1988. Foto: Thomas Riedel

    "Das kann doch alles nicht wahr sein. Das ist doch schrecklich, eine Zumutung", sagt Christine Seidel, 75 Jahre, die gerade noch ein paar Hygieneartikel besorgt, gegenüber ka-news.de.

    "Wenn man kein Auto hat, um zur nächsten Filiale zu fahren , wird der Einkauf dadurch ganz schnell mal zur Herausforderung. Ich hoffe wirklich sehr, dass hier wieder eine Drogerie einzieht- vielleicht Rosssmann", so Seidel weiter.

    Der dm-Konkurrent winkt aber auch ab. Auf Anfrage der Redaktion teilt Rossmann mit, dass das Objekt in Augenschein genommen wurde, die Räumlichkeiten aber "definitiv zu klein und ungeeignet" seien. Gleichwohl sei das Unternehmen in Karlsruhe aber auf der Suche nach neuen Standorten.

    Filiale zu klein? Nur ein "vorgeschobener Grund"

    Als "äußerst Schade", empfindet auch Annette Festen die baldige Schließung der dm-Filiale. "Ich werde wahrscheinlich ins Kaufland am Entenfang ausweichen. Wirklich verstehen kann ich nicht warum dm hier schließt. Die Begründung, dass die Filiale zu klein ist, ist doch nur ein vorgeschobener Grund", ist sich die 53-Jährige sicher.

    Gisela, 64 Jahre
    Gisela, 64 Jahre Foto: Elena Sausen

    Ähnlich sieht das auch Gisela, die ihren Nachnamen lieber nicht angeben möchte: "Es ist einfach nur traurig. Die Waldstadt verliert zunehmend an Attraktivität und verwahrlost."

    Ihre Nachbarn würden das ähnlich sehen, meint die 64-Jährige. "Die komplette Straße in der ich lebe, findet nicht gut, dass dm hier verschwindet." So habe sie ihren Einkauf immer wunderbar verbinden können und das sei künftig nicht mehr möglich.

    In die Stadt "ist es schon eine Strecke"

    "Die Leute müssen dann nach Hagsfeld oder in die Stadt, das ist schon eine Strecke, die man dann einplanen muss. Da kann man dann nicht mal eben spontan noch in den Drogeriemarkt", gibt Gisela zu bedenken.

    Gerade dieser Gedanke ist es, der auch den 23-jährigen Studenten Paul umtreibt. Seinen Nachnamen möchte er ebenfalls nicht angeben. "Mein Opa wohnt hier und für den ist das dann echt eine Tortur, wenn er extra irgendwo anders hinfahren muss, um seine Sachen zu bekommen", sagt er gegenüber ka-news.de.

    Clara, 48 Jahre, glaubt, dass der Einkauf durch den Wegfall von dm in der Waldstadt besonders für ältere Menschen künftig zur Herausforderung werden könnte.
    Clara, 48 Jahre, glaubt, dass der Einkauf durch den Wegfall von dm in der Waldstadt besonders für ältere Menschen künftig zur Herausforderung werden könnte. Foto: Elena Sausen

    Eine Problematik, die auch Clara sieht. Die 48-Jährige arbeite mit älteren Menschen zusammen und ist ebenfalls der Auffassung, dass der Einkauf für diese künftig zur "Herausforderung" werden könnte. Außerdem gibt sie zu bedenken, dass die ansässige Supermarktkette Edeka durch den Wegfall von dm künftig keine direkte Konkurrenz mehr habe.

    Horst L, 57 Jahre
    Horst L, 57 Jahre

    Weniger besorgt zeigt sich hingegen Horst L. Der 57-Jährige könne die Schließung zwar ebenfalls nicht nachvollziehen, hat für sich aber schon eine Lösung parat: "Ich bestell dann einfach online", sagt er. Ob er dm dann allerdings auch im World-Wide-Web treu bleibe, wisse er noch nicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden