Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Gastro und Handel
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Abgetrennte Hühnerköpfe und Mäusekot: Chinarestaurant landet auf Ekelliste

Karlsruhe

Abgetrennte Hühnerköpfe und Mäusekot: Chinarestaurant landet auf Ekelliste

    • |
    • |
    In Karlsruhe verirren sich Ratten immer häufiger an die Oberfläche. Grund dafür ist oftmals Müll.
    In Karlsruhe verirren sich Ratten immer häufiger an die Oberfläche. Grund dafür ist oftmals Müll. Foto: dpa

    Welche Restaurants sind noch bei der Kontrolle durchgefallen? Der Pizza Lieferservice Milano steht ebenfalls seit dem 28. August auf der Ekelliste.

    Diese Mängel wurden bei der Kontrolle beanstandet:

    Im Umgang mit rohem Fleisch wurden gravierende Mängel festgestellt.

    • Vorbereitung von Fleisch auf einem verschmutzten Schneidebrett über dem Abgang zum Keller.
    • Direkt daneben: verschmutzt Kartons und ein Regal mit verschmutzten Bedarfsgegenständen.
    • Rohes Fleisch wurde ungekühlt in Eimern, im Bereich des Kellerabgangs, direkt auf dem Boden gelagert.
    • Daneben stand ein offener Eimer mit verschmutzten Farbrollen.
    • Auf dem Boden im Keller und auf der Kellertreppe wurden abgetrennte Hühnerköpfe vorgefunden.

    Zudem wurden undefinierbare Lebensmittel unabgedeckt in verunreinigten Bereichen aufbewahrt. Der Reis wurde ungekühlt in einem verschmutzten Regal gelagert und Vorgegartes Fleisch ohne Abdeckung und Kühlung aufbewahrt. Auch hier direkt daneben: Verschmutzte Kartons.

    Küchenschaben und Mäusekot

    Auch der Fisch wurde ungekühlt aufbewahrt. Zudem entdeckte man lebende und tote Küchenschaben sowie Mäusekot im Keller. Erhebliche Altverschmutzungen wurden festgestellt, und die Küche sowie die Ausrüstungsgegenstände waren teilweise stark verschmutzt. Besonders auffällig waren die beschädigten und stark verunreinigten Dichtungen der Kühleinrichtung, in der rohes Fleisch unbedeckt gelagert wurde.

    Schaben (Symbolbild)
    Schaben (Symbolbild) Foto: Irina K.@ Adobe (293665786)

    Betrieb vorübergehend geschlossen - Mängel wurden beseitigt

    Die im Betrieb vorgefundenen Hygienemängel stellen eine Gefahr für sämtliche im Betrieb hergestellten Speisen dar. Der Betrieb wurde vorübergehend geschlossen. Bei der Nachkontrolle am 11. Juli waren die Mängel weitestgehend beseitigt. Der Betrieb durfte seine Tätigkeit wieder aufnehmen.

    ka-news.de hat Seng Sushi und Chinarestaurant für eine Stellungnahme angefragt. Sobald die Antworten vorliegen, werden diese hier von der Redaktion nachgetragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden