Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Top-Wasserwerte für Karlsruhes Baggerseen - einer tanzt aus der Reihe

Karlsruhe

Top-Wasserwerte für Karlsruhes Baggerseen - einer tanzt aus der Reihe

    • |
    • |
    Die Badeseen bei Karlsruhe sind in einem "ausgezeichnetem" Zustand. Zumindest fast alle...
    Die Badeseen bei Karlsruhe sind in einem "ausgezeichnetem" Zustand. Zumindest fast alle... Foto: Thomas Riedel

    Nun, da die Temperaturen in Karlsruhe bereits die 30 Grad knacken, liegt auch ein Besuch am See nicht fern. Zur Badesaison, 1. Juni bis 15. September, überprüft das Landesgesundheitsamt regelmäßig die Wasserqualität von Karlsruhes Badeseen. Die Ergebnisse sind online über die Badegewässerkarte abrufbar.

    Rot heißt "mangelhaft", gelb heißt "ausreichend", grün heißt "gut" und blau bedeutet "ausgezeichnet".

    In allen Seen könnt ihr bedenkenlos baden

    Das Gesundheitsamt untersucht auf zwei besondere Keime: Escherichia coli (E. Coli), ein Keim, der im Darm von Vögeln und Säugetieren vorkommt, und auf Intestinale Enterokokken (I.E.). Ein Bakterium, das überall in der Natur vorkommen und Wundinfektionen und Harnwegsinfektionen auslösen kann. Zudem wird das Wasser auf sogenannte Blaualgen getestet.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Die Konzentration der Keime wird in KBE pro 100 Milliliter gemessen. Ein KBE entspricht einer koloniebildenden Einheit eines Mikroorganismus, die sich weiter vermehren kann.

    Die gute Nachricht ist: In Karlsruhe weisen alle Seen eine ausgezeichnete Wasserqualität auf! Das geht aus der aktuellsten Meldung auf der Badegewässerkarte vom 24. März hervor. Lediglich der See in Eggenstein erhielt die Kennzeichnung "ausreichend". Der Staffort-Baggersee bei Stutensee sowie der Baggersee Untergrombach erhielten die Note "gut".

    Baggersee Untergrombach
    Baggersee Untergrombach Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Baggersee mit Note "ausreichend": Kann ich darin noch baden?

    Warum ausgerechnet der Eggensteiner See schlechte Wertungen erhält, liegt vor allem an den Messungen aus vergangenen Jahren. Laut Landratsamt sei der See 2021 "häufiger aufgefallen". 

    "Die Untersuchungsergebnisse der letzten vier Jahre dienen dem Landesgesundheitsamt als Grundlage für die Einstufung bzw. Bewertung der Badegewässerqualität. Also ändert ein einzelnes aktuelles Ereignis nichts an dieser Einstufung – dafür fließen Ergebnisse von vor drei oder vier Jahren noch in die Bewertung hinein", so das Landratsamt gegenüber ka-news.de.

    Fuchs & Gros Baggersee in Eggenstein-Leopoldshafen
    Fuchs & Gros Baggersee in Eggenstein-Leopoldshafen Foto: Thomas Riedel

    Die gute Nachricht ist: Die nachfolgenden Ergebnisse fielen deutlich besser aus. Zuletzt wurde der See am 19. Mai kontrolliert. Wer also im Eggensteiner See schwimmen möchte, kann das bedenkenlos tun.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden