Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Berlin/Karlsruhe: Steuerzahlerbund moniert: Karlsruher Fahrradzähler ist "Steuersünde"

Berlin/Karlsruhe

Steuerzahlerbund moniert: Karlsruher Fahrradzähler ist "Steuersünde"

    • |
    • |
    Das "nicht ganz billige Geschenk" des Umweltministeriums soll den Fahrradverkehr auf der Cityroute-Süd zählen. Aber auch Motor-Roller lassen die Zahl steigen.
    Das "nicht ganz billige Geschenk" des Umweltministeriums soll den Fahrradverkehr auf der Cityroute-Süd zählen. Aber auch Motor-Roller lassen die Zahl steigen. Foto: (ka-news)

    Als "Tragödie voller Pannen" prangert der Verein im 40. Schwarzbuch etwa die Sanierung des Staatstheaters Stuttgart an. Wegen Nachbesserungen und fehlender Eintrittsgelder würden voraussichtlich rund neun Millionen Euro Kosten auf die Steuerzahler zukommen.

    Das Schwarzbuch wurde am Mittwoch in Berlin vorgestellt. Zu den weiteren Steuersünden gehört laut Verein auch der Karlsruher Fahrradzähler in der Erbprinzenstraße. Verkehrsminister Winfried Hermann hatte die Zählsäule im April an die Stadt Karlsruhe übergeben, nachdem diese als "fahrradfreundliche Kommune" ausgezeichnet worden war. Der Zähler hatte 20.000 Euro gekostet.

    Außerdem wird angeprangert, dass die Tabakforschung in Rheinstetten-Forchheim vom Land finanziert wird. Obwohl sich die Tabakindustrie weitgehend aus Baden-Württemberg zurückgezogen habe, investiere das Land jährlich mehr als 400.000 Euro.

    "Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum züchtet Tabaksorten, erzeugt Vorstufensaatgut, untersucht Rohtabak und führt Anbauversuche durch. 3,5 Personalstellen werden für diesen Zweck aufrechterhalten", heißt es auf der Internetseite des Steuerzahlerbundes. Das koste Steuergeld. Der Verein weist deshalb darauf hin, dass der Landesrechnungshof in seiner Denkschrift 2012 empfohlen habe, die Aktivitäten zur Tabakzüchtung zu beenden.

    Schwarzbuch - Fälle in Baden-Württemberg

    Siehe auch:

    Na sowas! Teurer Fahrradzähler in Karlsruhe zählt falsch

    Halbe Million geknackt: Karlsruher Radzähler erreicht 500.000er Marke

    "Vorradler" Karlsruhe: Minister Hermann weiht Fahrradzähler am Ettlinger Tor ein

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden