Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Silberfische, Ameisen und Mücken: So werdet Ihr die Krabbeltiere in Heim und Garten los

Karlsruhe

Silberfische, Ameisen und Mücken: So werdet Ihr die Krabbeltiere in Heim und Garten los

    • |
    • |
    In der Wohnung oder im Garten werden manchmal Insekten einheimisch, die dort nicht hingehören oder nicht erwünscht sind.
    In der Wohnung oder im Garten werden manchmal Insekten einheimisch, die dort nicht hingehören oder nicht erwünscht sind. Foto: pixabay

    Bei schönem Wetter kommen auch die Zecken wieder aus ihren Verstecken gekrabbelt. So könnt Ihr Euch schützen.

    Ameisen können ihre Nester in Häusern bauen. Das passiert immer dann, wenn sie eine lukrative Nahrungsquelle gefunden haben. 

    Auch der heimische Garten ist vor Fressfeinden aus der Insektenwelt nicht geschützt. Allen voran: Die Blattlaus. Dabei kann man die Insekten schnell wieder loswerden.

    Gefährlich kann es beim Eichenprozessionsspinner werden. Denn die Raupe ist giftig!

    Wespen: Der Inbegriff von nervigen Insekten! Es gibt aber ein paar Tipps, um sie loszuwerden.

    Lust auf Obst haben sie immer: Fruchtfliegen! Appetitlich ist das allerdings weniger. Mit ein paar Kniffen kann man die Tierchen jedoch einfangen.

    Es ist warm und trocken, beste Voraussetzung für die fliegenden Ameisen. Denn im Hochsommer beginnt die Paarungszeit. Was also tun, wenn die Tiere auch bei dir aktiv werden?

    Kein Mensch braucht Fliegen in den eigenen vier Wänden. Doch neben den dicken schwarzen Brummern gibt es auch kleine schwarze Fliegen. Speziell bei den kleinen Exemplaren ist es schwierig, sie auseinanderzuhalten. Wie man das macht und was gegen sie hilft, erfahrt Ihr hier.

    Umgekehrt wäre es natürlich gut, wenn nützliche Insekten von den Menschen unterstützt werden. Was man dafür tun kann, gibt es in diesem Artikel zum Nachlesen. 

    Im Küchenschrank belegen sie gerne mal die Müsli-Packung. Im Kleiderschrank finden sie deine Klamotten zum Anbeißen: Motten! Egal wie, sie müssen weg! 

    Wenn es in den eigenen vier Wänden etwas feuchter wird, kommen gerne Silberfische zu Besuch. Tricks, um das zu unterbinden, gibt es hier.

    Sie übertragen Borreliose und FSME: Zecken! Helfen Insektensprays, gegen die Viecher vorzubeugen? 

    Welche Hausmittel können gegen Zecken helfen?

    In der Dämmerung schwirren die dicken Junikäfer gerne mal auf unseren Terrassen und Balkons herum. Das nervt! Abhilfe schaffen diese Tipps.

    Gewittertierchen, auch Fransenflügler oder Thripse genannt, tauchen immer dann auf, wenn sich ein Gewitter zusammenbraut und landen dann im Sinkflug in unseren Wohnungen. Das Problem: Die Tiere sind zwar klein, können aber schmerzhaft zubeißen.

    Die Mauerspinne macht sich durch dunkle Flecken an der Hauswand bemerkbar. Meistens bleibt die Spinne draußen, loswerden könnt Ihr sie trotzdem.

    Im Winter kommen Spinnen gerne mal in die warme Wohnung. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr die Achtbeiner vertreiben könnt.

    Stinkwanzen kommen ebenfalls gerne durchs Fenster, sobald die Temperaturen sinken. Was hilft? Das gibt es hier zum Nachlesen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden