Es war eine Schreckensnachricht für die Karlsruher Clubszene, als das Culteum im Oktober erklärte, man werde zum Ende des Jahres permanent schließen. Seit der Corona-Pandemie habe die Clubszene mit Umsatzrückgängen zu kämpfen gehabt, erklärte Culteum-Chef Ergin im Interview mit ka-news.de.
IT-Experte will der "Stadt etwas zurückgeben"
Wie die Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) berichten, stehe im nächsten Jahr eine überraschende Wiedereröffnung bevor. Der Retter sei IT-Experte Adrian Ziser. Nachdem er vom Ende des Culteum erfuhr, habe er sich mit den Betreibern auf eine Übernahme geeinigt, so die BNN. "Ich will der Stadt etwas zurückgeben und mich in die Kulturszene einbringen", wird er dort zitiert.

Verbesserungen sehe er vor allem in der Ausstattung, zum Beispiel mit Hilfe einer neuen Lüftungsanlage oder neuer Innendämmung. Das generelle Konzept des Clubs wolle er beibehalten. Nach Informationen der BNN könne die Wiedereröffnung Ende Februar oder Anfang März sein.