23.03. 19:10 Uhr Kinder Tagestickets sollen 0,50 Euro mehr kosten
Es ist beschlossene Sache: Der Zoo wird seine Preise aufstocken. Allerdings gibt es eine kleine Änderung. Statt um 1 Euro sollen die Eintrittspreise für die Kinder nur um 0,50 Euro erhöht werden. Das heißt: Statt 6 Euro zahlen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren ab dem 1. Oktober 5,50 Euro Eintritt. Ein Antrag der CDU, dass die Erhöhung auf den Januar 2022 verschoben werden soll, wurde mehrheitlich abgelehnt. Das gleiche gilt für einen Antrag von den Linken. Die hatten vorgeschlagen, dass die Preise überhaupt nicht erhöht- und stattdessen eine "Soli-Karte" eingeführt werden soll.
Stadtverwaltung plant Preiserhöhung ab Oktober
Der Haushalt für 2021 und die andauernde Corona-Krise stellen die Stadt Karlsruhe vor Herausforderungen. Das führt dazu, dass so manche Attraktion der Fächerstadt wohlmöglich Preisaufstockungen vornehmen muss.
Eine davon könnte ab Oktober der Karlsruher Zoo sein. Ganze 20 Prozent sollen Kinder zwischen sechs und 14 Jahren für ein Tagesticket draufzahlen. Für Erwachsene sollen neun Prozent Aufschlag für ein Tagesticket berechnet werden. Bei Kindern zwischen drei und fünf Jahren werden keine Erhöhungen in Betracht gezogen. Auch die Jahreskartenbesitzer sollen Zukunft verstärkt zur Kasse gebeten werden.
Erhöhung bringt rund 170.000 Euro
Für die Stadt Karlsruhe hat das folgende Gründe: Zum einen liege der Zoo preislich hinter Zoos wie Stuttgart zurück und soll deswegen eine preisliche Anpassung erhalten. Auch die Kosten für die neuen Gehege und Kassenanlagen seien ein ausschlaggebender Grund für die geplante Preiserhöhung.

Darüber hinaus sei der Zoo der Stadt zugehörig und damit zur Haushaltsstabilisierung verpflichtet. Geplant war die Erhöhung bereits für das Frühjahr 2021, die jetzt aufgrund der Corona-Pandemie auf den kommenden Oktober verschoben wurde.
"Aufgrund der allgemeinen Kostenentwicklung des Zoologischen Stadtgartens und der Verpflichtung aus der Haushaltsstabilisierung werden die Eintrittsentgelte zum 1. Oktober 2021 erhöht. Mit der Erhöhung erfolgt ein Beitrag zur Stabilisierung des städtischen Haushalts", heißt es in der Beschlussvorlage der Verwaltung.

Auch der Preisaufschlag für die Jahreskartenbesitzer sei laut Stadt insofern gerechtfertigt, "da diese den Zoologischen Stadtgarten auch als Naherholungsgebiet nutzen." Daher sollen die Jahreskarten nur "moderat erhöht" werden. Nach Angaben der Stadt Karlsruhe sollen so zirka 170.000 Euro mehr in den städtischen Haushalt fließen.
Damit würden sich folgende Preisänderungen ergeben
Während die Tagestickets mit 1 Euro zu Protokoll schlagen, sollen Jahreskarten im Schnitt 2 Euro teurer werden. Hinzu käme der "Artenschutzeuro", der nochmals auf den Endpreis aufschlägt. Das heißt: Für einen Erwachsenen, der ein Tagesticket erwerben möchte, wären im Zoo insgesamt 13 Euro fällig. Jahreskartenbesitzer müssen 4 Euro draufzahlen. Allerdings bleibt der Artenschutz-Euro weiterhin freiwillig.
Der Zoo selbst möchte sich auf Anfrage von ka-news.de nicht zur geplanten Erhöhung äußern. Der Grund: Die Stadt Karlsruhe sei der Träger des Zoos, weshalb die Preiserhöhung Sache der Stadt sei.
"Wir finden es gut, dass das mit der Erhöhung jetzt in den Herbst geschoben wurde, aber dass früher oder später eine Preiserhöhung kommen muss, ist klar", so Zoo-Pressesprecher Timo Deible. "Dennoch wollen wir uns im Vorfeld noch nicht weiter dazu äußern."
Die Fraktion der CDU möchte mit einem Antrag die geplante Erhöhung noch einmal verschieben. Demnach sollen die Preise für Elefanten, Affen und Co frühestens zum 1. Januar 2022 erhöht werden.
Über den Vorschlag der Stadt entscheidet am Dienstag, 23. März der Karlsruher Gemeinderat. Sobald mehr Informationen vorliegen, wird der Artikel an dieser Stelle aktualisiert.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!