Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: PocketTaxi: Spontane Mitfahrgelegenheit für Karlsruher Pendler

Karlsruhe

PocketTaxi: Spontane Mitfahrgelegenheit für Karlsruher Pendler

    • |
    • |
    Mitfahrgelegenheit unter Kollegen finden - mit PocketTaxi per Smartphone oder Computer
    Mitfahrgelegenheit unter Kollegen finden - mit PocketTaxi per Smartphone oder Computer Foto: hhs

    Mit Informationsständen wurden die Mitarbeiter der Unternehmen über das Angebot informiert. "Theoretisch können auch jetzt schon andere Unternehmen mitmachen, wir sind da durchaus offen und interessiert", erklärt Patrick Novinsky, Pressesprecher von PocketTaxi, im Gespräch mit ka-news. Für die Pilotkunden ist der Service derzeit noch kostenlos, später zahlen die Unternehmen dann pro registriertem Nutzer eine Gebühr. Die Nutzer selbst zahlen jeweils nur ihren Fahrtkostenanteil.

    In absehbarer Zeit sollen auch private Einzelnutzer an dem Angebot teilnehmen können, schon jetzt können sie sich im Internet mit ihren bevorzugten Strecken registrieren. "Jetzt geht es für uns erst einmal darum, eine gewisse Masse an Nutzern zu generieren, um den Service anlaufen zu lassen und zu optimieren. Deshalb haben wir neben dem KIT und der Stadtverwaltung die großen Unternehmen hier in Karlsruhe angesprochen. Viele haben Interesse gezeigt, die EnBW und Siemens waren sofort begeistert", führt Novinsky weiter aus. Gerade Siemens in Karlsruhe sei mit seinem Standort und der Problematik rund um die Rheinbrücke für innovative Verkehrslösungen offen und daher auch von einer Idee wie PocketTaxi sofort überzeugt gewesen.

    So funktioniert das PocketTaxi: Registrieren, einsteigen, mitfahren

    Das Angebot funktioniert einfach und unkompliziert: Gesuchte Fahrstrecke über Computer oder Smartphone eingeben und mit wenigen Klicks eine Mitfahrgelegenheit finden. Was daran im Gegensatz zu anderen Mitfahrzentralen neu ist: Das Ganze geht auch kurzfristig, flexibel und im Nahverkehr, quasi von Haustür zu Haustür - adressgenau.

    Neben den positiven Effekten für die Umwelt durch die Reduzierung der Verkehrsbelastung hat PocketTaxi für alle Beteiligten Vorteile: Unternehmen können einen neuen Service für ihre Mitarbeiter anbieten, reduzieren Stress und Fahrtkosten und sorgen für ein engeres Betriebsklima. Und am Ende profitieren sie auch selbst davon, können am eigenen Fuhrpark und nicht zuletzt an Parkplätzen sparen. Auch für Unternehmen mit verschiedenen regionalen Standorten ist PocketTaxi eine sinnvolle Alternative: Fahrten innerhalb des Unternehmens, von einem Standort zum anderen können so ideal koordiniert und optimiert werden.

    Das Interesse an dem Service sei auf jeden Fall vorhanden, weiß Novinsky: "Schon am Donnerstag, also bereits vor dem eigentlichen Start waren 80 Nutzer auf der Internet-Plattform registriert." Und er ist sich sicher, dass mit Info-Ständen wie heute bei Siemens das Interesse weiterer potenzieller Neu-User geweckt werden kann. Es sei ja auch durchaus angenehm, nicht mehr alleine zur Arbeit fahren zu müssen und so nette Kollegen näher kennen zu lernen, schmunzelt er. Gezwungen werde von den Unternehmen zur Teilnahme aber niemand, erklärt er, jeder könne frei entscheiden, ob er in Zukunft Geld sparen, der Umwelt etwas Gutes tun und sein Auto teilen will.

    Mehr zum Thema

    Taschentaxi: Karlsruher wollen Trampen wieder cool machen

    PocketTaxi: Karlsruher StartUp-Firma wird "Übermorgenmacher"

    PocketTaxi: Karlsruher StartUp-Firma mit Stand beim Stadtgeburtstag

    Herausforderung Unternehmertum: Karlsruher Studenten präsentieren Gründingsidee auf Berliner Kongress

    PocketTaxi im Internet

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden