Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Taschen-Taxi: Karlsruher wollen Trampen wieder cool machen

Karlsruhe

Taschen-Taxi: Karlsruher wollen Trampen wieder cool machen

    • |
    • |
    "Wir wollen Trampen wieder cool machen", sagen die Karlsruher Jungunternehmer von "Pocket Taxi".
    "Wir wollen Trampen wieder cool machen", sagen die Karlsruher Jungunternehmer von "Pocket Taxi". Foto: ErS

    Die Idee hinter "PocketTaxi": Nutzer sollen auf der Online-Plattform spontan Fahrgemeinschaften anbieten und nutzen können. "Mit nur wenigen Klicks über das Smartphone oder den PC ist das auch noch innerhalb weniger Minuten vor Fahrtbeginn möglich", erläutert Patrick Novinsky von PocketTaxi das Konzept.

    Wie der Name schon sagt, kann das Programm "aus der Tasche heraus" bedient werden. Anders als bisherige Mitfahrzentralen, die vor allem Angebote für große Entfernungen anbieten, konzentriert sich die Plattform vorweg auf Kurzstrecken.

    In einer Testphase am Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bewerteten bereits rund 200 Nutzer das Programm. Mit den gewonnenen Anregungen und Ergebnissen arbeitet das inzwischen 9-köpfige Team seit Oktober in einem eigenen Gründerhaus in Frankfurt an einer nächsten Version. "Anfang des Jahres werden wir damit an den Markt gehen", kündigt Novinsky an. Zunächst wolle man regional in Karlsruhe damit starten.

    Firmen sollen Pendler-Konzept testen

    Mit Neuerungen, etwa dem Anbieten von regelmäßigen Fahrten, wollen die Jungunternehmer den Nutzerkreis erweitern. Besonders Pendler sollen hiervon profitieren. "Unser System erkennt übereinstimmende Fahrwege von Fahrer und Beifahrer - deshalb können auch Teilstrecken, wie ein gemeinsamer Weg zur Arbeit, angeboten werden." Das spare nicht nur Kosten und schone die Umwelt, sondern fülle auch die leeren Plätze im Auto.

    Denn laut Statistischem Bundesamt, so Novinsky, sitzen in jedem Auto durchschnittlich 1,1 Personen. "Wir wollen die Mobilität revolutionieren, indem unser Programm die Vision vom 'Auto als Bus' verwirklicht", so der 23-Jährige. Derzeit suchen die Firmengründer noch nach Unternehmen, die das Pendler-Konzept testen. Durch das Programm-Update soll auch die Handhabung einfacher werden. Auf einen Blick werden beispielsweise alle angebotenen Fahrten angezeigt, eine leichtere Nutzerführung soll noch weniger Klicks erforderlich machen.

    Mehr dazu:

    PocketTaxi: Karlsruher Start-up-Firma mit Stand bei Stadtgeburtstag

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden