Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Noahs Arche rettet die moderne Welt: Wo bleibt der Hochwasserschutz?

Karlsruhe

Noahs Arche rettet die moderne Welt: Wo bleibt der Hochwasserschutz?

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Uwe Zucchi

    Noah wusste sich zu helfen, als die Sintflut kam. Eine Arche zu zimmern, und das in kurzer Zeit - eine Höchstleistung zu damaligen Verhältnissen, wie sie die Bibel beschreibt. Noah wurde von seinem Gott gewarnt, wir setzen täglich auf den Wetterbericht. So scheinen wir heutzutage auf alles vorbereitet, können jede Wetterlage einschätzen und warnen - doch gegen die Naturgewalt sind wir wie kleine Fähnchen im Wind: Schnell reißt uns die irdische Kraft mit sich und was bleibt ist Chaos und viele, die anschließend vor dem Nichts stehen.

    Pokern mit Sand

    Politiker schmücken sich im Wahlkampf gerne mit den Worten "professionelles Katastrophenmanagement" - doch was bringen diese Versprechen in Form von Händeschütteln und Trauermienen wenn bereits Land unter ist?  Diese öffentlich-wirksamen Politiker-Besuche können nur als Symbolik bezeichnet werden: Worte dämmen schließlich die Wassermassen nicht. Es sind die simplen Sandsäcke, die sich auch im smarten Technik-Jahrzehnt bewähren und ganze Wohngebiete vor dem totalen Knock-Out schützen.

    Brauchen wir nicht einen besseren Hochwasserschutz? Oder müssen wir uns der Natur etwa fügen? Ob Laune oder Rache der Natur - Überschwemmungen wird es in den kommenden Jahren immer häufiger geben, damit rechnen die Experten. Die Menschen müssen sich dem wohl oder übel anpassen. Doch naive Bebauung unmittelbar an Gewässern und Sparen an Überlaufbecken widerspricht der Ethik. Hat der Mensch sich das Problem nicht sogar selbst gemacht?

    Flüsse brauchen Platz! Das lernt man bereits im Sachkundeunterricht in der Grundschule, spätestens im Mittelstufenfach Geographie. Auen und Dämme könnten zur Sicherheit bei Hochwasser beitragen - genauso wie intelligente Rückhaltebecken an richtiger Stelle. Doch bis die Technik über die Flut siegt, bleibt es, mit Sand zu pokern. Gegen den Klimaschutz ankämpfen trägt wohl keine Früchte mehr - die Partie ist verloren. Was dieser und weiteren Generationen alleine bleibt, ist Schadensminderung.

    Mehr zum Hochwasser in der Region:

    Nach Hochwasser-Wochenende: Land zieht erste Bilanz

    Nach Dauerregen: Pforzheim trocknet wieder - Unwettereinsätze gehen stark zurück 

    Verkehrsmeldungen Warndienst

    Pegelstände HVZ

    Wasser- und Schifffahrtsamt des Bundes

    Pressemitteilung Polizei Sigmaringen

    Pressemitteilung Krisenstab Göppingen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden