Das neue Anschlussticket gibt es ab 1. Januar 2012. Pendler aus dem KVV-Gebiet können dann ein Kombiticket für das KVV-Gebiet und das angrenzende Gebiet des VRN kaufen. Mit Unterstützung des Landkreises bezuschusst der KVV nun die Pendler beim Kauf einer solchen Kombikarte, so dass ein durchschnittlicher Berufstätiger im Jahr rund 440 Euro spart.
VRN unter Druck
JU-Chef Ruf: "Das ist eine sinnvolle Regelung für mehr gerechte Mobilität im ÖPNV. Es bleibt den Pendlern nicht nur mehr Geld am Ende des Monats, sondern das Pendeln mit dem ÖPNV wird attraktiver. Damit bekommen wir mittel- und langfristig auch mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene und in den Bus."
Mit Bedauern nimmt die JU Nordbaden zur Kenntnis, dass der VRN und der Rhein-Neckar-Kreis sich bisher nicht an einer solchen Kombiticketlösung beteiligen. "Ab dem nächsten Jahr profitieren Pendler mit einem Wohnsitz im Einzugsgebiet des KVV von dieser sinnvollen Erneuerung. Pendler im Einzugsgebiet des VRN müssen weiterhin zwei volle Verbundtickets der beiden Verkehrsverbünde erwerben und werden somit zukünftig deutlich benachteiligt", so Ruf. "Auch im Rhein-Neckar-Kreis ist es Zeit für die Entlastung der Pendler und eine schnelle und unkomplizierte Lösung."
Mehr zum Thema bei ka-news:
KVV belohnt Vielfahrer: Endlich kommt das VRN-Anschlussticket
KVV stößt an die Grenze: Endstation Bad Schönborn Süd
Pendeln zwischen KVV und VRN: Anschlusskarte soll kommen