Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Neuer Raum für Kunst in Karlsruhe: Kennt ihr schon das "Studio Hö"?

Karlsruhe

Neuer Raum für Kunst in Karlsruhe: Kennt ihr schon das "Studio Hö"?

    • |
    • |
    Durlacher Tor Karlsruhe
    Durlacher Tor Karlsruhe Foto: Laura Wolf

    An der Straßenecke zwischen KIT und der Brunnenstraße, wo das Karlsruher Rotlichtviertel liegt, steht das schöne alte Hoepfner-Gebäude.

    Im Erdgeschoss des Gebäudes, in der Kaiserstraße 3, befindet sich ein Raum, den man durch die großen Fenster aus allen Seiten gut einsehen kann. Darin gastiert aktuell das "Studio Hö" - ein Projekt der Hoepfner Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt. 

    Media is Art neben der Brunnenstraße.
    Media is Art neben der Brunnenstraße. Foto: Felix Gruenschloß

    Der Sinn und Zweck des Kunststudios?  "Wir wollen Studierende und professionelle Kunstschaffende fördern. Einzigartige Räume bieten, um Medienkunst in der City of Media Arts Karlsruhe weiter voranzubringen und sichtbar zu machen", erläutert Yella Hoepfner in einer E-Mail an die Redaktion. Drei Jahre lang darf das Studio Hö in dem alten Gemäuer bleiben. Die Miete übernehmen die Eigentümer des Hoepfner Bräu.

    Media is Art im Studio Hö.
    Media is Art im Studio Hö. Foto: Felix Grünschloß

    Warum neben dem Rotlichtviertel?

    Yella Hoepfner ist die Initiatorin des Studio Hö und Mentorin für angehende Kuratoren bei der Hoepfner-Stiftung. Der Raum sei aufgrund der "besonders schönen Jugendstilarchitektur und der zentralen Lage" gewählt worden, gibt sie gegenüber ka-news.de zu. Die Nähe zum KIT sei ein weiterer Vorteil. Denn dort würden viele Ideen für die Ausstellung erst entstehen.

    Yella Hoepfner bei der Eröffnung der Ausstellung Media is Art im Studio Hö.
    Yella Hoepfner bei der Eröffnung der Ausstellung Media is Art im Studio Hö. Foto: Catharina Hoepfner

    Dass sich der Raum direkt neben dem Rotlichtviertel befindet, spiele keine Rolle. "In direkter Nachbarschaft befinden sich weitere Treffpunkte der Kultur- und Kreativszene", betont Hoepfner. Die Sorge, dass Besucher den Kunstraum deswegen meiden oder dort randalieren könnten, teilt Hoepfner nicht. "Bisher hat die Nachbarschaft freundlich und interessiert auf diesen neuen Raum für Kunst reagiert."

    Media is Art im Studio Hö.
    Media is Art im Studio Hö. Foto: Laura Wolf

    Kostet das Studio Hö Eintritt?

    Nein, denn das Studio Hö werde von der gemeinnützigen Hoepfner Stiftung betrieben und sei daher "nicht-kommerziell", so Frau Hoepfner. Neben eigenen, kostenfreien Veranstaltungen und Ausstellungen werde der Raum vor allem von den zukünftigen Stipendiaten genutzt.

    Kunstraum Studio Hö in Karlsruhe.
    Kunstraum Studio Hö in Karlsruhe. Foto: Felix Gruenschloss

    Bis zum 13. September ist in dem Kunstraum am Rotlichtviertel noch die Installation "Between Dreams and Reality" zu sehen.

    Weitere Infos zum Studio Hö, zu den Ausstellungen sowie zum Stipendium gibt es hier: www.studio-ho.de 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden