Der Festgenommene muss sich für insgesamt 26 solcher Taten verantworten. Konkret wird ihm "Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten" vorgeworfen. So das Cybercrime-Zentrum, welches bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe angesiedelt ist, gegenüber ka-news.de.

Sowohl die Drohung an der Drais-Gemeinschaftsschule am 23. Oktober 2023 sowie beim KIT am 4. November lösten ein Großaufgebot der Polizei aus.
Ermittlungen laufen gegen drei Personen
Die Ermittlungen werden derzeit insgesamt gegen drei Personen geführt. Bisher konnte nur eine davon festgenommen werden. Ihm will die Staatsanwaltschaft nun die Bedrohung am KIT nachweisen können. Ob er auch die Drohmail an die Drais-Gemeinschaftsschule verschickt hat, könne die Justiz noch nicht sagen. "Im Haftbefehl gegen den Verdächtigen wird nur der Vorfall am KIT aufgeführt", so Oberstaatsanwalt Mirko Heim in einem Telefonat mit der ka-news.de Redaktion.
Ist der Angeklagte aus dem Fernsehen bekannt?
Der investigativ arbeitende Journalist Daniel Laufer, bekannt für seinen Fernsehbeitrag für den rbb, das Politmagazin Kontraste und den Spiegel, in welchem er die Machenschaften der Internet "Spaßvögel" aufdeckte, schreibt nun auf X, ehemals Twitter, dass es sich "bei einem der Verhafteten" um den von ihm interviewten "Daniel Funke" handeln könnte.
Gegenüber ka-news.de konnte die Generalstaatsanwaltschaft weder bestätigen, dass es mehrere Festnahmen gab, noch dass der Verdächtige Daniel Funke darunter ist.