Holla die Waldfee - die Menschheit hat es mit dem Fächerwurm wirklich nicht gut gemeint: Nicht nur maschinell wurde dem Kerlchen ein ziemlich umständlicher Name zuteil (Herrenknecht-Mixschild S-869) - auch die Biologen stehen auf extravagante Doppelnamen: Bei Meeresbiologen bekannt als "Notaulax occidentalis" schlängelt er sich durch die karibische Unterwasserwelt.
Ja, der Spitzname "Fächerwurm" lässt sich auch aufs Tierreich zurückführen - tatsächlich kennt das Online-Lexikon Wikipediaeinen Fächerwurm: "Die Federwürmer, auch Fächerwürmer oder Lederröhrenwürmer genannt, sind marine Ringelwürmer, die sessil in Röhren leben" und mit einem bunt gemusterten Fächer ("Wimperrinnen") ausgestattet sind.
Fächerwurm - Der Karlsruher Tunnelbohrer
10 Fakten über den Karlsruher Tunnelbohrer
Ob unsere Umfrageteilnehmer vom Doppelleben des Fächerwurms gewusst haben? Davon abgesehen, schindet der Spitzname auch so Eindruck: Die Mehrheit der Abstimmer unserer nicht repräsentativen ka-news-Umfrage stimmten für den neuen Tunnelbohrer-Spitznamen. Schon jetzt ist der "Fächerwurm" in aller Munde, so auch bei ka-news. Künftig berichten wir nicht mehr vom "Karlsruher Tunnelbohrer", sondern betiteln alle Neuigkeiten rund um die gewaltige Maschine mit ihrem Kosenamen.
Mehr zum Fächerwurm auf ka-news:
ka-news-Leser haben entschieden: Tunnelbohrer heißt jetzt "Fächerwurm"!
ka-news sucht Tunnelbohrer-Spitznamen: Winnie, Wühlmaus oder doch Bohrat?
ka-news sucht Spitznamen für Tunnelbohrer: Her mit den Vorschlägen!
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!